1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Geschichte geschrieben: Luisa Marie Leppich erste Jungschützenkönigin in Suttrop

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Luisa Marie Leppich ist neue Königin der Suttroper Jungschützen.
Luisa Marie Leppich ist neue Königin der Suttroper Jungschützen. © Alexander Lange

Seit wenigen Wochen können auch Frauen Mitglied der Suttroper Schützenbruderschaft werden und bereits im ersten Anlauf hat sich eine von ihnen zur Königin gemacht: Luisa-Marie Leppich ist neue Jungschützenkönigin. Bei den Schützen machte Christopher Kleinschnittger mit dem 72. Schuss dem Aar den Garaus.

Suttrop - Selten war der Jubel auf dem Suttroper Johannesplatz wohl so ausgelassen wie nach dem Jungschützen-Vogelschießen der St.-Hubertus Schützen am Freitagnachmittag. Denn mit dem 109. Schuss schrieb Luisa Marie Leppich Warsteiner Schützen-Geschichte und machte sich zur ersten Königin im Stadtgebiet. Und das auch noch ganz spontan. „Nein, geplant hatte ich das nicht. Ich habe es einfach gemacht“, freute sich die gebürtige Soesterin über den glücklichen Ausgang eines spannenden Wettkampfs. Seit der vergangenen Generalversammlung dürfen bekanntlich auch Frauen Mitglieder der Suttroper Schützenbruderschaft werden, doch erst seit Freitagmorgen war die Erlaubnis zum Mitschießen auch amtlich.

Vorsitzender Mark Risse freute sich über das spannende Schießen - „Einfach perfekt“ – genauso wie Moderator Torben Müller: „Die Frauen sind im Suttroper Schützenwesen angekommen.“ Und Leppich musste sich beim Vogelschießen gegen ein starkes Feld von Mitbewerbern durchsetzen. Ex-Jungschützenkönig Robin Klingler sicherte sich bereits mit dem ersten Schuss das Zepter, Diakon Friedhelm Schannath mit dem vierten Schuss den Apfel und Werner Heppe mit dem sechsten Schuss die Krone – und auch alle weiteren Aspiranten legten es drauf an. Das Bewerberfeld blieb bis zum Schluss groß. Darunter neben Leppich auch ihr Freund und Jungschützenhauptmann Calvin Nonn, der als erster gratulierte. Die 19-jährige Leppich studiert in Paderborn Grundschullehramt, Nonn ist Jura-Student in Köln.

Königin Luisa Marie Leppich mit Freund und König Calvin Nonn.
Königin Luisa Marie Leppich mit Freund und König Calvin Nonn. © Alexander Lange

Christopher Kleinschnittgner neuer Schützenkönig

Doch der erste Schützenkönig im Warsteiner Stadtgebiet nach der Corona-Pause hieß am Freitagnachmittag Christopher Kleinschnittger. Beim Vogelschießen der Schützen, die traditionell vor den Jungschützen an der Reihe sind, sicherte sich der 33-Jährige mit dem 72. Schuss die Königswürde. Königin an seiner Seite wird Frau Katharina sein. Die beiden wohnen „Im Mühlweg“ in Suttrop. Erste Gratulanten waren die Kinder Marc, Lena und Jonas.

Christopher Kleinschnittgner regiert die Suttroper St.-Hubertus Schützenbruderschaft.
Christopher Kleinschnittgner regiert die Suttroper St.-Hubertus Schützenbruderschaft. © Alexander Lange

Wie auch bei den Jungschützen schossen bei den Schützen drei Frauen mit, alle blieben aber bei nur einem Schuss. Dass sich keine weiteren Frauen trauten – trotz der mehrmaligen Motivation durch Kommentator Detlev Hau: „Kommt schon Mädels“ – lag aber vermutlich auch daran, dass es einer an diesem Nachmittag ernst meinte: Christopher Kleinschnittger. Kaum ein Schuss von ihm, der nicht in die Vollen traf, sodass er schnell zum einzigen Aspiranten unter der Vogelstange wurde.

Christopher Kleinschnittger mit Frau Katharina.
Christopher Kleinschnittger mit Frau Katharina. © Alexander Lange

Mit Tipps von Helmut Klingler sowie Ex-König Daniel Klinger ließ er keinen Zweifel daran, wer an diesem Freitag Schützenkönig werden sollte. „Christopher ist ein Instinktfußballer, der braucht nicht viele Chancen“, spielte Moderator Hau auf die fußballerischen Fähigkeiten des 33-Jährigen an. Und tatsächlich. Volltreffer für Volltreffer ließen Vogel „Heinz-Covid – der Unbesiegbare aus dem Westen“ kaum Chancen im Kugelfang zu bleiben. Mit der 72. Patrone war es dann geschehen. Nahezu im Ganzen rauschte der stolze Aar zu Boden und Kleinschnittger fand sich auf den Schultern seiner Kollegen der Bruderschaft wieder. Ob es geplant gewesen sei? „Ja, wir haben vor zwei Wochen dadrüber gesprochen“, sagte Kleinschnittger im Anschluss. Den Titel als erster Nach-Corona-König hat er nun in der Tasche. Die Insignien sicherten sich Thomas Wulfert (9. Schuss, Krone), Marco Piepenburg (10. Schuss, Zepter) und Julian Schmitt (14. Schuss, Apfel).

Phil Dicke neuer Kinderkönig

Kinderkönigspaar sind Phil Dicke und Paulina Schmitz (7). Nach einem spannenden Werfen traf der zwölfjährige Phil den entscheidenden Ballon, sein größtes Hobby ist der Tanzsport in der Prinzengarde des Jungkolping Warstein. Er besucht die Walburga-Realschule in Meschede. Zur Königin machte er sich die siebenjährige Paulina, sie besucht die Westerberg-Grundschule in Belecke.

Phil Dicke und Paulina Schmitz sind das neue Kinderkönigspaar.
Phil Dicke und Paulina Schmitz sind das neue Kinderkönigspaar. © Alexander Lange

Der Festumzug, in dem sich die neuen Königspaar präsentieren werden, findet am Samstag, 28. Mai, um 15 Uhr statt. Weitere Informationen zum Festablauf gibt es hier.

Auch interessant

Kommentare