1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Gemeinsame Streifen zeigen weiterhin Wirkung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Ordnungsamt der Stadt fährt weiter regelmäßig Hotspots, an denen in der Vergangenheit Sachbeschädigungen begangen wurden, gezielt an und kontrolliert.
Das Ordnungsamt der Stadt fährt weiter regelmäßig Hotspots, an denen in der Vergangenheit Sachbeschädigungen begangen wurden, gezielt an und kontrolliert. © roderfeld

Kooperation von Ordnungsamt und Polizei setzt sich fort

Warstein – Seit 2021 führen das Ordnungsamt der Stadt Warstein und die Polizei regelmäßig gemeinsame Streifen durch. Durch die erhöhte Präsenz sollen Sachbeschädigungen und Vandalismus vermieden werden. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die gemeinsamen Streifzüge Wirkung zeigen und positiven Anklang bei der Bürgerschaft der Stadt Warstein finden, teilt die Stadt mit.

Die Hotspots, an denen in der Vergangenheit Sachbeschädigungen begangen wurden, werden weiterhin gezielt angefahren und kontrolliert. Zum festem Bestandteil der Route gehören unter anderem der Schorensportplatz, der Marktplatz und Tiefgaragenbereich im Ortsteil Warstein, der Mühlenpark im Ortsteil Sichtigvor, der Skaterpark und die Sekundarschule im Ortsteil Belecke.

Das gezielte Anfahren der Orte geschieht in der Regel in den Abendstunden: „Aufgrund dessen, dass wir diese Treffpunkte der Vandalen vermehrt aufgesucht haben und auch weiterhin aufsuchen werden, konnten wir Zerstörung und Sachbeschädigung vermeiden“, resümiert Florian Dolle, Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Warstein und Streifenmitglied, äußerst zufrieden. Nach den gewonnenen Erfahrungen steht für alle Beteiligten fest: Das Konzept muss weitergeführt werden.

Die Leiterin des Ordnungsamtes der Stadt Warstein, Roswitha Wrede, freut sich, dass die gemeinsamen Streifzüge fortgesetzt werden: „Es ist gut zu sehen, dass sich Erfolge zeigen und die Bürger sich sicherer und zufriedener fühlen.“

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger: „Schauen Sie nicht weg, wenn Sie beobachten, dass jemand öffentliche Einrichtungen oder Privateigentum beschädigt. Rufen Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110 und erstatten Sie eine Anzeige! Nur so lässt sich der Weg zu weniger Vandalismus in der Stadt Warstein fortsetzen.“

Auch interessant

Kommentare