1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Prinz Timo und Prinzessin Kirsten regieren heldenhaftes MüSiWa

Erstellt:

Von: Christian Clewing

Kommentare

Prinz Timo und Prinzessin Kirsten aus dem Hause Schmitz regieren die Karnevalsgesellschaft MüSiWa.
Prinz Timo und Prinzessin Kirsten aus dem Hause Schmitz regieren die Karnevalsgesellschaft MüSiWa. © Elmira Clewing

Die Bühnenbretter der Karnevalsgesellschaft MüSiWa sind ihr Zuhause – früher in den Garden, zuletzt als Trainerin der Juniorengarde sowie Vizepräsident. Und seit Samstagabend auch als Prinzenpaar: Timo und Kirsten Schmitz sind die neuen Regenten im Möhnetal, in der Prunk- und Galasitzung wurden sie unter großem Jubel der nach der Corona-Zwangspause feierfreudigen Narrenschar im vollbesetzten Haus Teiplaß von Präsident Daniel Kramer inthronisiert.

Sichtigvor - Getreu dem Sessionsmotto „Jeder Jeck hat seinen Held, bring ihn mit in unsere Welt“ gaben sich viele Personen und Persönlichkeiten mit Superkräften ein Stelldichein. Auch für Prinz Timo und Prinzessin Kirsten gab es an diesem Abend eine Heldin, die als Einzige vom ansonsten streng gehüteten Geheimnis schon vorher wissen durfte: die Oma als Kinderbetreuerin. Auch Präsident Daniel Kramer präsentierte am Samstag seine persönliche Heldin, nachdem er im traditionellen Vorspann vor Sitzungsbeginn von Darth Vader hinter Gitter gebracht worden war. Ob „Jungs mit Holzflinten“, Winnetou, Ghostbusters oder Superman, sie alle scheiterten, bis am Ende Ehefrau Maike die Stäbe zur Seite bog und den Präsidenten befreite. Der revanchierte sich mit einer Hommage an die vielen Personen mit Superkräften, die nicht nur im Karneval, sondern auch im Alltag großartiges leisten: „Unsere wahren Helden sind die Frauen“, erklärte Daniel Kramer und erntete damit den ersten von vielen Begeisterungsstürmen des Publikums.

Prinzengarde und Tanzpaar der KG MüSiWa präsentierten einen Showtanz im Stil der 1920er Jahre.
Prinzengarde und Tanzpaar präsentierten einen Showtanz im Stil der 1920er Jahre. © Elmira Clewing

Abschied nehmen hieß es an diesem Abend auch für das seit 2020 amtierende Prinzenpaar Guido (erkrankt) und Ute Birke. Dankesworte, Orden und Präsente gingen zudem an die Jubelkönigspaare: vor 11 Jahren Thomas Schulte und Lena Strube (in Abwesenheit, da sie während der Ehrung für die Frisur der neuen Prinzessin sorgte), vor 25 Jahren Anja und Fritz Gosmann, vor 33 Jahren Karl Heinz und Anne Göers, vor 60 Jahren Ulla Luig.

Heldenhafte Akrobatik – dazu auch noch Musik, Zauberei und Comedy – gab es am Samstagabend mit „Tebe & Leiste“. Die beiden Künstler „wohnen gleich nebenan bei Caspar“, scherzte Daniel Kramer mit Blick auf das graue Haar und die mitgebrachte Gehhilfe. Dass das aber „sicherlich kein Kassen-Rollator“ war, hatte Fachmann Caspar Gröblinghoff angesichts der Turnübungen auf dem Gerät schnell ausgemacht. Das hielt zwar der Belastung problemlos stand, eingreifen musste der benachbarte Seniorenzentrum-Betreiber aber mit zehn weiteren Helferinnen und Helfern trotzdem – als Halter für die Seilartistik. Aus Hamburg angereist war „Der Wolli“. Der ungewohnt wortreiche Norddeutsche brauchte einige Zeit, um das Eis zu brechen, am Ende feierten die Sauerländer aber die Mischung aus Musik, Comedy, Büttenrede und Klamauk.

Das Trio Kornfetti sorgte für ein fulminantes Finale bei der Prunk- und Galasitzung im Haus Teiplaß.
Das Trio Kornfetti sorgte für ein fulminantes Finale bei der Prunk- und Galasitzung im Haus Teiplaß. © Elmira Clewing

Weitere Helden brachten die Einheimischen ins Rampenlicht – zum einen bei der traditionellen Kostümprämierung, zum anderen beim Showauftritt der Bühnenreiter (Daniel Kramer: „Ohne sie ist der Karneval in MüSiWa kaum vorstellbar.“). Sie präsentierten die (mitunter heimlichen) Helden der Elferratsmitglieder, mal die alten aus der Kindheit, mal die neuen aus der Jetztzeit, so dass sich Vader Abraham und Pipi Langstrumpf ebenso wie Layla ein musikalisches Stelldichein gaben. Neben Playback gab es aber auch wieder Live-Musik, zum Finale brannte das Trio Kornfetti mit Thorsten Kubatzki, Benjamin Scheffler und Daniel Kramer ein musikalisches Feuerwerk ab, bei dem auch das mitfeiernde Publikum lautstark mitsang: „MüSiWa ist wunderbar...“

Auch interessant

Kommentare