1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Frankreichwahl: Warsteins Partnerstadt St. Pol sur Ternoise wählte zu fast 54 Prozent Marine Le Pen

Erstellt:

Von: Reinhold Großelohmann

Kommentare

Emmanuel Macron gewann die Stichwahl zur französischen Präsidentschaft, doch in Warsteins Partnerstadt St. Pol sur Ternoise stimmte die Mehrheit für Marine Le Pen.
Emmanuel Macron gewann die Stichwahl zur französischen Präsidentschaft, doch in Warsteins Partnerstadt St. Pol sur Ternoise stimmte die Mehrheit für Marine Le Pen. © Imago

Die Stichwahl zur französischen Präsidentschaft gewann am Sonntag Emmanuel Macron. Auch in Warsteins Partnerstadt St. Pol sur Ternoise wurde gewählt. Dort fiel die knappe Stimmenmehrheit auf die rechtsnationale Marine Le Pen.

Warstein/St. Pol – In Warsteins französischer Partnerstadt St. Pol sur Ternoise hat der am Sonntag für eine zweite Amtszeit wiedergewählte französische Präsident Emmanuel Macron keine Mehrheit bei den Wählern. In der Kleinstadt in der Nähe von Lille gewann vielmehr die insgesamt unterlegene rechtsnationale Kandidatin Marine Le Pen die Stichwahl mit 53,73 Prozent gegen 46,27 Prozent für Macron. Schon im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte sie mit 35,18 Prozent gegen Macrons 26,33 Prozent vorn gelegen.

Drittplatzierter war im ersten Anlauf der Vertreter des linken Lagers Jean-Luc Mélenchon, der in St. Pol 15,19 Prozent holte. 77 Wähler hatten die Kommunisten gewählt, nur 64 die Grünen. Bei der Stichwahl am Sonntag votierten insgesamt 1173 St. Poler für Marine Le Pen und 1010 für den wiedergewählten Präsident Macron.

Die Wahlbeteiligung lag mit 69,7 Prozent leicht höher als im ersten Wahlgang mit 68,4 Prozent. Dass die Europa-feindliche Marine Le Pen erneut eine Mehrheit in Warsteins Partnerstadt St. Pol erhalten hat, wird von den in der Städtepartnerschaft engagierten Bürgern aus beiden Städten mit gemischten Gefühlen betrachtet. 

Auch interessant

Kommentare