1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Erik Henke ist neuer Jungschützenkönig der St. Georg-Bruderschaft Sichtigvor

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Erik Henke ist neuer Jungschützenkönig in Sichtigvor.
Erik Henke ist neuer Jungschützenkönig in Sichtigvor. © Alexander Lange

Etliche Aspiranten hofften unter der Vogelstange auf die Königswürde, am Ende landete Erik Henke mit dem 117. Schuss den entscheidenden Treffer. Kinderkönig wurde der 12-Jährige Henry Schöne.

Sichtigvor – Es war nur eine Frage der Zeit, wann „Kenning West Adler“, der Vogel der Sichtigvorer St. Georg-Jungschützen, fallen würde. Denn die Liste der Aspiranten war lang, gut ein Dutzend Jungschützen kämpften um die Würde des Königs. Am Ende landete Erik Henke mit dem 117. Schuss den entscheidenden Treffer. Zu seinen Begleitoffizieren erkor er sich Jan Marx und Basti Bredenbeck.

Um Punkt 16 Uhr musste Vogel „Kenning West Adler“, wie ihn der noch-amtierende Jungschützenkönig Torben Bartsch getauft hatte, die erste Kugel einstecken. Und gleich bildete sich eine lange Schlange am Gewehr vor der neuen Vogelstange, die erst 2018 eingeweiht wurde. „Es ist echt klasse zu sehen, wie viele immer Lust haben“, kommentierte Ehrenoberst Thomas Schulte. Er hatte sich vor acht Jahren intensiv dafür eingesetzt, dass es in Sichtigvor auch ein Jungschützenvogelschießen gibt – „auch, um den jungen Leuten Lust auf den Verein und vielleicht auch die Vorstandsarbeit zu machen“. Mit Erfolg. Denn beispielsweise Lukas Schellewald, der amtierende St. Georg-Schützenkönig, war auch schon Jungschützenkönig und ist jetzt im Vorstand aktiv.

Zerspanungsmechaniker in Lippstadt

Der bewies beim Jungschützenschießen auch wieder seine Treffsicherheit und luchste dem Vogel mit dem 17. Schuss die Krone ab, zuvor waren es mit dem 5. Schuss Rene Meier, der sich den Apfel in Form einer Schlagzeugtrommel sicherte, und mit dem 7. Schuss Eric Werner Lenze, der sich das Zepter in Form von Schlagzeugsticks erschoss. Anschließend ging das „Vollgas-Schießen“ los. Denn niemand war unter die Stange gekommen, um „nur ein bisschen mitzuschießen“ – alle hielten voll drauf. Nach und nach spaltete sich der Rumpf des Vogels immer weiter auf, ehe er beim 115. Schuss seinen linken Flügel verlor. Und der 117. Schuss von Erik Henke – übrigens Neffe von Vogelbauer Bernd Heinze – war dann der letzte. Der 22-Jährige arbeitet als Zerspanungsmechaniker in Lippstadt, wurde beim Vogelschießen in Waldhausen bereits Vize-König. Jetzt klappte es eben in Sichtigvor: „Bei der guten Vorarbeit der anderen war es am Ende nicht mehr schwierig, den Vogel abzuschießen.“

Henry Schöne regiert die Sichtigvorer Kinder.
Henry Schöne regiert die Sichtigvorer Kinder. © Alexander Lange

Kinderschützenkönig wurde beim Vogelabwerfen zuvor der 12-jährige Henry Schöne. Der schaffte es sogar mit dem 109. Wurf, ist Schüler des Europa-Gymnasiums Warstein und Fußballer in der C-Jugend der Spielgemeinschaft TuS Allagen/SuS Sichtigvor. Mit 19 Aspirantinnen und Aspiranten war die Schlange beim Kindervogelwerfen sogar noch etwas länger.

Nachdem alle Vögel „unten“ waren, wurde der Busch traditionell aufgesetzt und damit der Startschuss für das am kommenden Wochenende stattfindende Schützenfest der St. Georg-Bruderschaft gegeben.

Auch interessant

Kommentare