Mit im Boot war gleich auch Elektriker Berthold Clasen, und klar war auch, dass keine neue Beleuchtung angeschafft, sondern vielmehr die Sterne repariert beziehungsweise umgerüstet werden sollten: „Die Sterne haben in Warstein Tradition, die gehören einfach dazu.“
Das gesamte Jahr über tüftelte Clasen, wie man die Sterne mit den bestehenden Fassungen und neuen Dichtungen auf LED-Technik umrüsten könne. Mit ein wenig Erfindergeist klappte es: „Unser Ziel war, mit relativ wenig Aufwand viel herauszuholen.“
Die Sterne mit neuer LED-Technik wurden im Clasen-Garten auch gleich mehreren Witterungstests unterzogen. Hitze und Kälte in Sommer und Winter, Starkregen wurde mit dem Gartenschlauch simuliert: „Nur einen Windkanal hatten wir nicht zur Verfügung. Aber alles hat gehalten, alles ist sicher.“
Beim folgenden Umrüsten der Sterne im Wirtschaftsgebäude des Hauses Kupferhammer – der Brand dort hatte glücklicherweise keine Folgen für die Leuchten – packte auch die We Love Warstein-Mannschaft tatkräftig mit an. Gespräche mit der Stadt bezüglich der Steckdosen an den Laternen wurden geführt, genauso mit dem Betriebshof, der sich um die Aufhängung kümmern wird, dem Stadtmarketing und einigen mehr. „Und ein Dank gilt auch dem Verkehrs- und Gewerbeverein, der die Sterne zur Verfügung gestellt hat“, ergänzte Ortsvorsteher Dietmar Lange: „Wir alle freuen uns, dass nun wieder Weihnachtsstimmung und Weihnachtszauber in Warstein verbreitet werden.“
Dabei werden aber nicht alle Sterne der vergangenen Jahre wieder aufgehängt, es handele sich vielmehr um eine Pilotphase, ergänzte Sascha Clasen. In diesem Jahr werden zwischen 20 und 25 umgerüstete Sterne im Bereich zwischen Rangekreuzung, Domring und Marktplatz aufgehangen.
Im Gegensatz zur alten Glühbirnen-Technik sind die Sterne mit neuer LED-Technik „extrem energiesparend“, so We Love Warstein. Ab sofort werden 130 Watt je Stern weniger verbraucht. Erfreulich war auch, dass mit Hilfe eines unbürokratischen Heimatschecks eine finanzielle Unterstützung erfolgte. „Ich bin sehr dankbar für dieses bürgerschaftliche Engagement“, erklärte Ortsvorsteher Lange zum Abschluss. Bis zum 1. Advent sollen die neuen LED-Sterne in der Innenstadt hängen und dann auch wieder leuchten.