1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Dank We Love Warstein und Berthold Clasen: Innenstadt bekommt wieder Weihnachtsbeleuchtung

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Bringen den Weihnachtszauber zurück: Ortsvorsteher Dietmar Lange (von links), Elektriker Berthold Clasen, Sascha Clasen, Daniel Münstermann, Christoph Meerpohl, Maximilian Spinnrath und Alexa Krause vom We Love Warstein-Team.
Bringen den Weihnachtszauber zurück: Ortsvorsteher Dietmar Lange (von links), Elektriker Berthold Clasen, Sascha Clasen, Daniel Münstermann, Christoph Meerpohl, Maximilian Spinnrath und Alexa Krause vom We Love Warstein-Team. © Alexander Lange

Im vergangenen Jahr wurden sie schmerzlich vermisst, jetzt wurden sie umgerüstet und werden wieder aufgehängt: Die leuchtenden Weihnachtssterne. Was anders ist, wie viele es sein werden und wo genau sie in Warstein hängen werden.

Warstein – Im vergangenen Jahr wurde sie sehnsüchtig vermisst, die Weihnachtsbeleuchtung in der Warsteiner Innenstadt. Weil ungeklärt war, wer sich um die Leuchtsterne kümmern sollte, die obere Hauptstraße gleichzeitig auch Baustelle war, leuchteten die Sterne nicht. Die Stadt war nie dafür verantwortlich, der Verkehrs- und Gewerbeverein, der sich in den Vorjahren darum gekümmert hatte, sah sich personell und finanziell nicht dazu im Stande.

Doch in diesem Jahr werden die Sterne wieder leuchten. Und das dank des Engagements von We Love Warstein und Elektriker Berthold Clasen. „Es war für alle sehr ernüchternd, dass es im vergangenen Jahr keine Beleuchtung gab“, erinnerte sich Maximilian Spinnrath vom We Love Warstein-Team: „Als wir davon erfuhren, hatten wir schnell den Gedanken, ob wir das nicht machen könnten. Solche Aktionen, Aktionen für Warstein, haben wir uns ja auf die Fahne geschrieben.“

Den neuen LED-Sternen alle Witterungstests unterzogen

Mit im Boot war gleich auch Elektriker Berthold Clasen, und klar war auch, dass keine neue Beleuchtung angeschafft, sondern vielmehr die Sterne repariert beziehungsweise umgerüstet werden sollten: „Die Sterne haben in Warstein Tradition, die gehören einfach dazu.“

Das gesamte Jahr über tüftelte Clasen, wie man die Sterne mit den bestehenden Fassungen und neuen Dichtungen auf LED-Technik umrüsten könne. Mit ein wenig Erfindergeist klappte es: „Unser Ziel war, mit relativ wenig Aufwand viel herauszuholen.“

Die Sterne mit neuer LED-Technik wurden im Clasen-Garten auch gleich mehreren Witterungstests unterzogen. Hitze und Kälte in Sommer und Winter, Starkregen wurde mit dem Gartenschlauch simuliert: „Nur einen Windkanal hatten wir nicht zur Verfügung. Aber alles hat gehalten, alles ist sicher.“

We Love Warstein-Vorsitzender Günther Risse beim Umbau der Leuchttechnik.
We Love Warstein-Vorsitzender Günther Risse beim Umbau der Leuchttechnik. © Privat

Beim folgenden Umrüsten der Sterne im Wirtschaftsgebäude des Hauses Kupferhammer – der Brand dort hatte glücklicherweise keine Folgen für die Leuchten – packte auch die We Love Warstein-Mannschaft tatkräftig mit an. Gespräche mit der Stadt bezüglich der Steckdosen an den Laternen wurden geführt, genauso mit dem Betriebshof, der sich um die Aufhängung kümmern wird, dem Stadtmarketing und einigen mehr. „Und ein Dank gilt auch dem Verkehrs- und Gewerbeverein, der die Sterne zur Verfügung gestellt hat“, ergänzte Ortsvorsteher Dietmar Lange: „Wir alle freuen uns, dass nun wieder Weihnachtsstimmung und Weihnachtszauber in Warstein verbreitet werden.“

20 bis 25 umgerüstete Sterne zwischen Range, Domring und Marktplatz

Dabei werden aber nicht alle Sterne der vergangenen Jahre wieder aufgehängt, es handele sich vielmehr um eine Pilotphase, ergänzte Sascha Clasen. In diesem Jahr werden zwischen 20 und 25 umgerüstete Sterne im Bereich zwischen Rangekreuzung, Domring und Marktplatz aufgehangen.

Im Gegensatz zur alten Glühbirnen-Technik sind die Sterne mit neuer LED-Technik „extrem energiesparend“, so We Love Warstein. Ab sofort werden 130 Watt je Stern weniger verbraucht. Erfreulich war auch, dass mit Hilfe eines unbürokratischen Heimatschecks eine finanzielle Unterstützung erfolgte. „Ich bin sehr dankbar für dieses bürgerschaftliche Engagement“, erklärte Ortsvorsteher Lange zum Abschluss. Bis zum 1. Advent sollen die neuen LED-Sterne in der Innenstadt hängen und dann auch wieder leuchten.

Auch interessant

Kommentare