1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Daniel I. und Silke I. aus dem Hause Becker neues Prinzenpaar der SKG

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Daniel I. und Silke I. aus dem Hause Becker regieren als neues Prinzenpaar die Suttroper Karnevalsgesellschaft.
Daniel I. und Silke I. aus dem Hause Becker regieren als neues Prinzenpaar die Suttroper Karnevalsgesellschaft. © Hannah Löseke

Daniel I. und Silke I. aus dem Hause Becker sind das neue Prinzenpaar der Suttroper Karnevalsgesellschaft. Sie treten die Nachfolge von Sebastian Sarg und Anna Padberg an, die wegen der Corona-Pandemie drei Jahre Langzeit-Prinzenpaar waren.

Suttrop – Preisgekrönte Tänze, Büttenreden, Showeinlagen, ein neues Bühnenbild, jede Menge gute Laune und Daniel I. und Silke I. aus dem Hause Becker als neues Prinzenpaar: Die Kappensitzung der Suttroper Karnevalsgesellschaft (SKG) unter dem Motto „Wenn ganz Suttrop singt und lacht, ist der Dickkopp an der Macht“ lockte am Samstag jede Menge Jecken in die Schützenhalle zum „handgemachten Karneval“, wie Ralf Bittner ihn nannte, mit fast ausschließlich heimischen Akteuren und einem Programm, das sich sehen lassen konnte.

Drei, zwei, eins, null: Es ist fast 19.11 Uhr und das Publikum in der pickepackevollen Schützenhalle zählt den Countdown, klatscht im Takt und freut sich riesig auf das mehr als vierstündige Programm, das es gleich erwartet. „Nie mehr Fastelovend“ schallt zum Intro aus den Boxen, der Elferrat tanzt im Video dazu in bunten Kostümen auf den Suttroper Straßen und als Präsident Ralf Bittner mit Prinzenpaaren, Garden und Elferrat auf der Bühne steht, strahlt er übers ganze Gesicht: „Endlich wieder Karneval, endlich wieder Suttroper Kappensitzung“, jubelt er. Mindestens genauso motiviert ist auch das Moderatorenduo Julian Schmidt und Carsten Klasberg, das anschließend das Zepter übernimmt und durchs Programm führt.

Da lässt die SKG-Prinzengarde die Gardisten fliegen und baut aufwändige Pyramiden, Kuno Bültmann erzählt als Franz Wichtig, der Balkonliebhaber in Reimform von seiner Abneigung gegen Urlaube und Elea Sellmann und Mara Stork brillieren im Garde-Medley.

„Die Stimmung ist geil, jetzt schon“, sagt Julian Schmidt schon nach dem ersten richtigen Programmpunkt – und sie bleibt es. Für richtig Stimmung sorgen nämlich auch die Freunde des Prinzenpaares als Skihäschen, die nicht nur ganz viel Après-Ski-Gefühl auf die Bühne bringen, sondern auch Helene Fischers „Achterbahn“ zur 1093-tägigen Regentschaft des scheidenden Prinzenpaares Sebastian I. aus dem Hause Sarg und Anna I. aus dem Hause Padberg umgedichtet haben. Da sind nicht nur die beiden zu Tränchen gerührt.

Nach dem sensationellen Schautanz der Juniorengarde unter dem Motto „Einer für alle und alle für einen“ heißt es dann für Sebastian Sarg und Anna Padberg wirklich Abschied nehmen: Sie lassen ihre Reise musikalisch Revue passieren, den Einzug wie im Bilderbuch, die lange Durststrecke zwischendurch und die letzten fünf närrischen Wochen, die 30 Auftritte in Wams und Kleid und die unzähligen weiteren in Zivil. „Du bist der Grund, warum ich wieder in der Heimat und so glücklich bin“, sagt Prinz Sebastian schließlich zu seiner Anna – und nur mit ihr sei es möglich gewesen, Prinzenpaar zu sein. Und: „In acht Jahren sehen wir uns wieder hier oben, zu unserem Elfjährigen!“

Dieses Jahr wird es zur Ehrung der Jubelpaare aber richtig voll auf der Bühne, es müssen schließlich zwei ausgefallene Sessionen nachgeholt werden: 2021 feierten Kuno und Andrea Bültmann ihr elfjähriges Jubiläum, Hanno und Gitti Beule ihr 25-Jähriges und der schon verstorbene Klaus Hölscher und Ines Risse 40-Jähriges. 2022 waren es Dirk und Christiane Jütte (11 Jahre), Josef und Marianne Ludwig (25 Jahre) und Franz-Josef und Margret Meier (40 Jahre). Arnt Schulte und Manuela Schuecker-Schulte feiern dieses Jahr ihr Elfjähriges, der schon verstorbene Norbert Koerdt und seine Andrea ihr 25-Jähriges und Heinz und Elisabeth Schowert regierten vor 40 Jahren.

Dann aber ist es endlich so weit: Mit jeder Menge Jubel ziehen Daniel I. und Silke I. aus dem Hause Becker als neues Prinzenpaar in die Halle ein. Ihre karnevalistische Grundausbildung, wie Ortsvorsteher Udo Koerdt es nennt, haben die beiden in den letzten zehn Jahren zwar nebenan in Warstein bei den Desperdos absolviert, jetzt heizen sie aber der SKG so richtig ein. Beide mögen es sportlich, lieben als eingefleischte BVB-Fans das runde Leder und gehen zusammen durch dick und dünn.

Zu Ehren des neuen Prinzenpaares fegt die Jugendgarde mit dem Gardetanz übers Parkett, dann aber gehört die Bühne ganz Geschäftsführer Jens Bittner, der nach 22 Jahren vom Elfer- in den Prinzenrat wechselt. „Wir lassen ihn nur sehr, sehr ungern ziehen“, sagt Ralf Bittner. „Er hat sich wirklich aufgeopfert für unsere Gesellschaft und immer alles gegeben.“ Von 2003 bis 2015 als Prinzenpaarbetreuer, von 2010 bis 2016 als erster Beisitzer, 2017 als Prinz mit seiner Karen und in den letzten vier Jahren als Geschäftsführer. Dafür bekommt er den BWK-Verdienstorden in Silber.

Ein Potpourri aus fast 40 Jahren Geschichte bringt die Ulkkapelle auf die Bühne, der Jugendelferrat performt als fahrendes Auto und die Kolping-Prinzengarde Warstein baut auf der ganzen Welt, bis in China ein Sack Reis umfällt, als einziger auswertiger Act Pyramiden bis zur Decke. Mit einer Zeitreise von den 1970ern bis in die 2020er begeisterten die Hot Double Six, und ein bisschen gürtellinienumspielend waren die Hits und Witze, die die Trippers im Gepäck hatten.

So schön das Programm aber auch ist: Die Bühne ist manchmal dann doch zu klein. Als fulminanter Abschluss fegt die Aktivengarde mit „Exoplanet!“ nämlich in schmalerer Besetzung über die Bühne: statt 42 Gardetänzerinnen sind es „nur“ 35.

Auch interessant

Kommentare