1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Christian und Annabell Risse neues Prinzenpaar der Großen Warsteiner Karnevalsgesellschaft

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Christian und Annabell Risse neues Prinzenpaar der Großen Warsteiner Karnevalsgesellschaft
Christian und Annabell Risse neues Prinzenpaar der Großen Warsteiner Karnevalsgesellschaft © Alexander Lange

Christian und Annabell Risse sind die neuen GWK-Tollitäten. Gemeinsam feierten sie in Warstein eine ausgelassene Proklamation mit Udo Lindenberg-Double, Klüngelköppen und Gardeauftritten.

Warstein – Prinzenfanfare statt Martinshorn, Ornat statt Einsatzuniform: Prinz Christian II. und Prinzessin Annabell aus dem Hause Risse sind das neue Prinzenpaar der Großen Warsteiner Karnevalsgesellschaft. Oder wie es Risse in seiner Prinzenrede selber formulierte: „Tatü Tata, der Prinz ist da.“ Und damit überraschten die beiden Vollblutkarnevalisten nicht nur die gespannt wartende Warsteiner Narrenschar, sondern ganz besonders auch die Kameradinnen und Kameraden des Warsteiner Löschzuges, die während der Prinzenproklamation in der Sauerlandhalle die Brandwache stellten – und große Augen machten, als „ihr“ Löschzugführer plötzlich mit Prinzessin, Elferrat und Garden feierlich einmarschierte. An der Seite der beiden stehen die Pagen Judith Wiemar und Jörg Drescher.

Die Garden der GWK präsentierten Schau- und Gardetänze.
Die Garden der GWK präsentierten Schau- und Gardetänze. © Alexander Lange

„Feiert mit uns in Saus und Braus“ lud Risse in seinen Prinzenparagraphen alle Jecken zu Frohsinn und Partystimmung ein, erwartete von Elferrat und den Garden „Vollgas auf dem Thron“ und von seinen Löschzug-Kameraden wünschte er sich einen Beitrag auf der Kappensitzung und eine Teilnahme am Rosenmontagsumzug.

Schau- und Gardeauftritte

Doch der Rosenmontag lag am Samstagabend noch in weiter Ferne, feierte der Warsteiner Karneval nach langer Corona-Pause endlich sein Comeback – angelehnt ans Sessionsmotto auf dem Hamburger Fischmarkt, mit neuem Bühnenbild und bunter Hallendekoration.

Die Garden der Großen Warsteiner Karnevalsgesellschaft sorgten mit Schau- und Gardeauftritten für beste Stimmung und Unterhaltung, genauso wie Hildegard Brömmelströte in der Bütt. Die hatte sich als „eigentlich beste Freundin“ von GWK-Präsident Thomas Müller ausgegeben, sich am Samstagabend dann aber doch in Elferrat Lukas Figur verliebt.

Abschied vom Langzeitprinzenpaar

Verliebt in ihre Warsteiner Heimat präsentierten sich abermals die Warsteiner Klüngelköppe in Person von Maximilian Spinnrath und Marco Hesse, die mit Scharfsinn, Humor und Gesang lokale Themen der vergangenen Monate und Jahre zum Besten gaben: Corona-Schnelltests, Impfungen und Hauptstraßen-Brandstifter. Und am Ende Wolfgang Petrys „Ruhrgebiet“-Schlager in „Ihr seid das Wästertal, die Droge die mich süchtig macht“ umdichteten.

Abschied nehmen musste am Samstag das Langzeitprinzenpaar Marco und Sabine Wennemann, die 1093 Tage Tollitäten der GWK waren. Gefeiert wurden sie von Freunden, Fußballkollegen und Familie mit einem Showauftritt. „Kein Hamburg ohne Udo Lindenberg“ kündigte Vizepräsident Thomas Severin an. Und wenn es auch nur das täuschend echte Double war, rockte die gesamte Sauerlandhalle zum „Sonderzug nach Pankow“ und Co mit. Und mittendrin Prinz Christian und seine Annabell, die ausgelassen und Arm in Arm mit den Warsteiner Karnevalisten bis in den Morgen feierten.

Auch interessant

Kommentare