1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Besucherandrang am Wochenende beim Streetfood-Festival auf Warsteiner Marktplatz

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Viel los war am Samstag auf dem Streetfood-Festival auf dem Marktplatz.
Viel los war am Samstag auf dem Streetfood-Festival auf dem Marktplatz. © Alexander Lange

Von Freitagabend bis Sonntagabend fand in Warstein das Streetfood-Festival auf dem Marktplatz statt. Ab Samstag spielte auch das Wetter mit und der Besucherandrang war groß. Was das Festival für die zahlreichen Besucher zu bieten hatte.

Warstein – Was am Freitagabend Regen, Sturm und Unwetternachrichten aus der Umgebung verhinderten, machten am Samstag blauer Himmel und Sonnenschein wieder wett: Der Warsteiner Marktplatz wurde zum Anziehungspunkt für alle die Lust hatten, ihrem Gaumen ganz neue Geschmäcker zu präsentieren. Mit rund zehn Verkaufsständen hatte das Eventwerk Lippstadt den Marktplatz mit dem Cheatday-Streetfood-Festival in eine Gourmetmeile verwandelt, auf der Kalorien-Rechner lieber in der Tasche blieben. Ausgefallene Burgerrezepturen, Kartoffelwaffeln mit hausgemachtem Pastrami, Asia-Nudeln in verschiedensten Ausführungen, mexikanische Burritos, klassische Crêpes oder Churros, krapfenähnliche Gebäckstangen, die frittiert und gezuckert anschließend beispielsweise mit Schokoladensoße genossen werden können.

Stetiges Kommen und Gehen auf dem Marktplatz

Kombiniert wurde das Ganze mit Getränkeständen, die neben den Klassikern auch unterschiedlichste Weine oder Spirituosen anboten, für den passenden Rahmen sorgte unter anderem am Samstagabend die Iserlohner Band „Ja sicha“. Auch wenn die Preise teils stattlich waren, so nutzten die Warsteiner das Angebot doch rege. Von Samstagmittag an, als die Verkaufsbuden öffneten, entwickelte sich ein stetiges Kommen und Gehen auf dem Marktplatz. Mal hier, mal dort ausprobieren und testen, auf den Bierzeltgarnituren platznehmen und ins Gespräch kommen.

Crêpes wurden vor den Augen der Besucher zubereitet.
Crêpes wurden vor den Augen der Besucher zubereitet. © Alexander Lange

Vor allem ab dem Samstagnachmittag bis in den Abend wurde es voll, ebenso am Sonntag. Und nicht nur die Warsteiner zeigten sich in kulinarischer Hinsicht experimentierfreudig. Auch viele Besucher aus den Nachbarstädten, aus dem Sauerland genauso wie von der Börde trieb der „Hunger auf etwas Neues“ in die Wästerstadt. Das passte zu den Verkaufsbuden, denn auch die kamen zum Großteil aus den Regionen Ostwestfalen, aus dem Münsterland und dem Sauerland. Nicht nur etwas für den Magen, sondern auch etwas für die Augen bot der Sonntag mit der Oldtimershow. Eventwerk Lippstadt und Stadtmarketing Warstein, die das Festival gemeinsam organisierten, dürfen zufrieden sein: Denn nach den drei Tagen Streetfood-Festival dürfte keiner der Besucher den Marktplatz hungrig verlassen haben.

Auch interessant

Kommentare