Während er das tat, diskutierte der Bruderschaftsvorstand um Jörg Rhoden noch, wie es weitergeht mit dem Schießen. Hätte sich kein Aspirant mehr eingefunden, hätten die bisherigen Könige aus dem Vorstand geschossen, wären dann aber ohne Königin und ohne Hofstaat marschiert. „Der Vogel wäre also auf jeden Fall gefallen“, so Rhoden: „Das wäre aber nur die Notlösung gewesen.“ Und die entscheidende Patrone erhielt Schütte sogar aus den Händen seines Vaters Burkhard, der Schießmeister Christian Scrobl assistierte. Der 26-Jährige ist Groß- und Außenhandelskaufmann, war bereits Jungschützenkönig in Sichtigvor.
Und nach dem ersten Schock konnte der Hobby-Ballonpilot aber auch wieder lachen. Und freuen darf sich seine Königin Lea Pietz auch – trotzdem sie am Montag nicht dabei sein konnte: Mülheim feiert in diesem Jahr bekanntlich 950. Dorfjubiläum, sodass sich die beiden auch noch häufiger gemeinsam als Königspaar präsentieren können.