Stadtmarketing Warstein e.V.
Ähnlich sieht es auch Stadtmarketing-Chef Jeroen Tepas: „Dass die Warsteiner Internationale Montgolfiade abgesagt worden ist, finde ich persönlich sehr schade. Für die Stadt Warstein ist dies auch ein großer Verlust. Die Entscheidung der Warsteiner Brauerei und des WIM-Organisationsteams war sicherlich nicht leicht, aber zum jetzigen Zeitpunkt, auch aus unserer Sicht, die richtige.“
Die WIM sei für die Stadt Warstein „eine sehr wichtige Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft, welche das Image der Stadt besonders prägt. Dieses Image sollte aber nicht, in Zeiten von Energieknappheit, durch eine gefühlte Energieverschwendung ins Negative gezogen werden.“ Nun hoffen alle, „dass wir die Jubiläumsveranstaltung in 2023 gebührend feiern können“.
Ballonpilot Marcel Hennemann
Seit März diesen Jahres ist der 29-jährige Marcel Hennemann aus Warstein Ballonpilot: „Natürlich habe ich mich total gefreut, zum ersten Mal in Warstein bei der Montgolfiade zu starten. Das ist ein Kindheitstraum, aber jetzt hoffe ich eben auf 2023.“
Verständnis für die Argumente der WIM-Verantwortlichen hat er aber ebenso: „Ein wenig hatte ich mit der Absage auch schon gerechnet, aber es ist vernünftig.“
Am Boden bleiben will er mit seinem eigenen Ballon aufgrund der WIM-Absage aber dennoch nicht: „Wenn das Wetter mitspielt und die Crew Zeit hat, dann will ich auch Fahrten machen.“ Aber eine Montgolfiade sei bei den Gasmengen eben auch eine ganz andere Größenordnung: „Warstein hat viele Piloten, die auch mit der Montgolfiade aufgewachsen sind. Jetzt freuen wir uns eben auf das Jubiläum im kommenden Jahr.“