Der erste Antwort kam – es konnte kaum anders sein – aus der Heimat von Tepas. Die Firma Flower and Shower bietet ein „Full Service Paket“, so Tepas. Vom Bepflanzen und Aufhängen, über Bewässerung, Pflege und Abhängen. 250 Euro Netto verlangt die Firma pro Ampel.
„Das geht“, fand Tepas – und auch die Sponsoren, die er für die Finanzierung ansprach, fanden diesen Preis nicht zu teuer. „In nur drei Tagen waren alle 28 Standorte an Blumenampelpaten vergeben worden. Das Interesse und das Engagement waren überwältigend“, berichtet der Niederländer.
Die Blumenampeln sind mit einem Schildchen mit dem Namen des Paten – einige von ihnen fanden sich am Montag im Dieploh bei der ersten Präsentation ein – versehen worden. „Wir bedanken uns bei allen Paten, die sich engagiert haben, und auch bei allen, die ebenfalls Interesse gezeigt haben und gegebenenfalls noch nicht zum Zuge gekommen sind“, so Tepas. Gerne hätte er noch mehr als die jetzt gefundenen Standorte mit Blumenampeln bestückt. „Das sei aber nicht möglich gewesen: „Leider konnten wir auf Grund der Verkehrszeichen und Ampelanlagen einige Straßenlaternen nicht bestücken.“
Für die Zukunft ausschließen möchte Jeroen Tepas eine Ausweitung der Aktion aber nicht – er denkt bereits über die Innenstadt hinaus. „Die Idee ist, den Innenstadtbereich durch die Blumenampeln hervorzuheben. Wenn die Umsetzung gut gelingt und die Resonanz positiv ist, könnten wir es uns auch vorstellen, diese Aktion auf weitere Ortsteile auszuweiten“, sagt er.
Über erste positive Resonanz berichten konnte Montag bereits Raumausstatter Thomas Oppmann, vor dessen Ladenlokal „Probeampeln“ aufgehängt waren. „Das sieht toll aus“, hat er von Kunden gehört und bedankte sich als Dieploh-Anwohner im Namen der Nachbarschaft für die Aufwertung des Umfelds.
Elisabeth Frohne-Kuhle von Wir für Warstein berichtete, dass ihr Team selbst schon daran gedacht hatte, solche Blumenampeln aufzuhängen. „Aber als Privatmensch kriegst du das mit der Pflege nicht hin“, sagte sie. Darüber, dass mit den Ampeln eine weitere Verschönerungsaktion für die Warsteiner Innenstadt in die Tat umgesetzt worden ist, „sind wir begeistert“, so Frohne-Kuhle.
Der Dank von Ortsvorsteher Dietmar Lange ging an Jeroen Tepas. „Ohne deine Leidenschaft und dein persönliches Engagement würde das nicht klappen“, lobte er.
Und Max Spinnrath versprach bereits, dass We love Warstein auch im kommenden Jahr gerne die Patenschaft für eine Blumenampel übernehmen wird.
Erstmal aber hängen die Ampeln bis Ende September, Anfang Oktober, so Jeroen Tepas, bis dahin werden sie etwa einmal pro Woche gewässert. Dazu wird Flower and Shower extra mit einem eigenen Tankwagen kommen, das Wasser wird dem Kupferhammerteich entnommen.
Die Blumenampelpaten: Bäckerei Nolte, Brick One, Buchhandlung Dust, CappoVino, Haus Cramer Gaststätten-Service GmbH & Co. KG, Firma Giese, LVM Michael Voß, Mobile Shop Warstein, Oppmann – Der Raumgestalter, Schmitt Nüse Glas und Porzellan, Sparkasse Lippstadt, Therapiezentrum Warstein GmbH, Verkehrs- und Gewerbeverein Warstein e.V., Volksbank Hellweg eG, Wästerliebe, Weinhaus Wieskemper, We love Warstein e.V., Wir für Warstein.