1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Zutritt ins Morgner-Haus wird teurer: Stadt passt Eintrittspreise an

Erstellt:

Von: Kathrin Bastert

Kommentare

Museum Wilhelm Morgner Soest
Der Eintritt ins Museum Wilhelm Morgner wird auf 5 Euro erhöht. © Jutta Niggemeier

Die Stadt Soest passt die Eintrittspreise für ihre Museen an. Hintergrund sind Überlegungen, wie ein attraktives Angebot entsprechend „wertig“ zur Verfügung gestellt werden kann.

Soest – Die Frage nach der Besucherresonanz lässt sich nach drei Jahren Corona-bedingter Zurückhaltung nicht belastbar beantworten. Besucher zu locken ist gleichwohl erstes Ziel der Stadt für ihre Museen. Nur: Welcher Eintrittspreis ist dafür angemessen? Zuletzt zum 1. Januar 2019 hatte der Kulturausschuss die Zugangsgebühren beschlossen; festgelegt wurde ein Entgelt von 2 Euro für das Museum Wilhelm Morgner (MWM) samt „Raum Schroth“, fürs Osthofentor- und Burghofmuseum. Orientierung boten Museen mit einem vergleichbaren Angebot. Jetzt soll der Eintrittspreis für das MWM deutlich steigen. Gleichzeitig will die Stadt für ihre beiden anderen Ausstellungsräume keine Gebühren mehr erheben.

Die Politik folgte dem Vorschlag jüngst mit einer kleinen Änderung bei der Größe für Besuchergruppen. Insgesamt aber ist man sich einig: „Die im MWM gebotene Präsentation des Städtischen Kunstbesitzes, vielfältige, mit hohem Aufwand erstellte Wechselausstellungen sowie das attraktive Angebot der ‘Stiftung Konzeptuelle Kunst im Raum Schroth’ passen keineswegs zu einem 2-Euro-Eintritt und lassen die Erhöhung auf 5 Euro ohne Weiteres als angemessen erscheinen.“ Die Möglichkeit, bei Eröffnungen, Finissagen und jeweils am ersten Sonntag eines Monats auf die Erhebung der Eintrittsgelder zu verzichten, soll erhalten bleiben.

Bei „herausragenden“ Sonderausstellungen soll es außerdem auch weiter möglich sein, mehr Eintritt zu verlangen – laut neuer Satzung sollen Besucher dann sogar 8 Euro für eine Einzelkarte zahlen. Nun mag eine Steigerung von 150 Prozent erheblich erscheinen. Die Abwägung ergibt sich aus der Überlegung, wie sich die gebotene Qualität angemessen in einem Eintrittsgeld ausdrücken lässt. Die bisherigen Eintrittspreise von 2 Euro waren ausgesprochen niedrig, was, so die Sorge, einen Eindruck „mangelnder Wertigkeit“ erwecken könnte. Zur Debatte standen deshalb zwei Lösungen: Verzicht auf Eintritt oder angemessene Erhöhung. Soest wird nun beide Wege gehen. Im Ostenhofentor- und Burghofmuseum wird nur für die Nutzung des neuen Audioguides eine Gebühr fällig werden.

Öffnungszeiten

Burghofmuseum: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr. Osthofentormuseum (von April bis September): Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag geschlossen, Mittwoch und Samstag 14 bis 16 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr. Museum Wilhelm Morgner: Montag geschlossen, Dienstag, Mittwoch, Freitag 13 bis 17 Uhr, Donnerstag 13 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr.

Neue Eintrittspreise

Die Zustimmung des Rates der Stadt Soest sollen im Museum Wilhlem Morgner ab einem noch festzulegenden Stichtag diese Eintrittspreise gelten:

Einzelkarte 5 Euro

ermäßigt 3 Euro

Gruppen bis 15 Pers. 30 Euro

Jugendliche bis 16 frei

Schülergruppen frei

1. Sonntag im Monat frei

Sonderausstellungen 8 Euro

Jahreskarte 20 Euro

Inhaber „artCard“ 3 Euro

Audioguide Burghof 2 Euro

Auch interessant

Kommentare