Bei „herausragenden“ Sonderausstellungen soll es außerdem auch weiter möglich sein, mehr Eintritt zu verlangen – laut neuer Satzung sollen Besucher dann sogar 8 Euro für eine Einzelkarte zahlen. Nun mag eine Steigerung von 150 Prozent erheblich erscheinen. Die Abwägung ergibt sich aus der Überlegung, wie sich die gebotene Qualität angemessen in einem Eintrittsgeld ausdrücken lässt. Die bisherigen Eintrittspreise von 2 Euro waren ausgesprochen niedrig, was, so die Sorge, einen Eindruck „mangelnder Wertigkeit“ erwecken könnte. Zur Debatte standen deshalb zwei Lösungen: Verzicht auf Eintritt oder angemessene Erhöhung. Soest wird nun beide Wege gehen. Im Ostenhofentor- und Burghofmuseum wird nur für die Nutzung des neuen Audioguides eine Gebühr fällig werden.
Burghofmuseum: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr. Osthofentormuseum (von April bis September): Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag geschlossen, Mittwoch und Samstag 14 bis 16 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr. Museum Wilhelm Morgner: Montag geschlossen, Dienstag, Mittwoch, Freitag 13 bis 17 Uhr, Donnerstag 13 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr.
Die Zustimmung des Rates der Stadt Soest sollen im Museum Wilhlem Morgner ab einem noch festzulegenden Stichtag diese Eintrittspreise gelten:
Einzelkarte 5 Euro
ermäßigt 3 Euro
Gruppen bis 15 Pers. 30 Euro
Jugendliche bis 16 frei
Schülergruppen frei
1. Sonntag im Monat frei
Sonderausstellungen 8 Euro
Jahreskarte 20 Euro
Inhaber „artCard“ 3 Euro
Audioguide Burghof 2 Euro