1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Textildiscounter zieht sich aus Soest zurück: In wenigen Monaten ist Schluss

Erstellt:

Von: Tobias Hinne-Schneider

Kommentare

Das Angebot des Textildiscounters gibt es in Soest nur noch wenige Monate.
Das Angebot des Textildiscounters gibt es in Soest nur noch wenige Monate. © Peter Dahm

Der niederländische Modeanbieter Zeeman zieht sich aus Soest zurück, auch andere Filialen in Deutschland sollen schließen. In wenigen Monaten ist Schluss.

Soest - Das Ladenlokal unter den markanten Grünsandstein-Bögen wird von den Eigentümern bereits im Internet zur Miete angeboten. „Am 30. September haben wir unseren letzten Tag“, sagt die Soester Filialleiterin Paula Gonzales. Sie habe im Februar von der Schließung der Filiale erfahren.

UnternehmenZeeman
GründerJan Zeeman (1942 - 2020)
Geschäfte in EuropaNiederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland, Österreich und Spanien

Textildiscounter zieht sich aus Soest zurück: In wenigen Monaten ist Schluss

Nach Angaben aus Unternehmenskreisen ist die Filiale in aber Soest nur eine von vielen Filialen, die geschlossen werden sollen. Demnach seien weitere Filialen in Deutschland betroffen – Zeeman betreibt mehr als 100 Ladenlokale im Bundesgebiet, viele in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund seien wirtschaftliche Probleme des Unternehmens aus den Niederlanden. So habe sich beispielsweise der Preis für Seefracht-Container extrem erhöht.

Seit 22 Jahren ist Zeeman in Soest, sagt Paula Gonzales, sie selber ist seit 18 Jahren im Unternehmen beschäftigt. Fünf festangestellte Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen vor Ort. „Es gibt keine Perspektive, die angebotenen Arbeitsstellen des Unternehmens sind sehr weit weg. Wir hängen in der Luft“, sagt die in Lippstadt wohnende Gonzales.

Textildiscounter zieht sich aus Soest zurück: Suche nach Nachfolger läuft

Im Anzeiger-Gespräch sagte die Eigentümerin, dass sie „zuversichtlich“ sei, zeitnah einen passenden Nachfolger zu finden. Im Internet wird das insgesamt 295 Quadratmeter große Ladenlokal bereits zum 1. Oktober angeboten.

Davon sind nach Eigentümer-Angaben 195 Quadratmeter Verkaufsfläche und 100 Quadratmeter stehen als Lager oder für Personal zur Verfügung. „Die Lage ist genial“, sagt die Eigentümerin.

Im Internet-Inserat heißt es: „Das Ladenlokal befindet sich in absoluter 1a-Lage, innerhalb der Soester Fußgängerzone in einem charmanten Geschäftshaus.“ Das Haus wurde 1949 gebaut. Über eine mögliche Renovierung soll mit einem künftigen Mieter gesprochen werden.

Textildiscounter zieht sich aus Soest zurück: So teuer ist das Ladenlokal

Noch sei die Nachfrage überschaubar, so die Eigentümerin, allerdings stehe das Geschäft erst seit wenigen Tagen im Internet. Durch die direkte Nähe zum Bahnhof, zum Hansaplatz und zu den Auto-Stellplätzen am Domplatz und dem Parkhaus in der Höggenstraße ist die Gewerbefläche „für Kunden sehr gut erreichbar“, heißt es im Inserat.

Das Ladenlokal wird für 2500 Euro pro Monat angeboten – hinzukommen laut Anzeige 800 Euro Nebenkosten und eine Kaution.

Leerstehende Geschäfte in Soest: Kaufland hat offenbar einen ernsthaften Interessenten für die ehemalige Ladenfläche von Sport Fricke.

Auch interessant

Kommentare