1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Wucher-Verdacht: Mitarbeiter wollen Soesterin (86) abzocken - die reagiert goldrichtig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Voß

Kommentare

Abzocke am Telefon: Betrüger aus einem Callcenter in der Türkei machten in München Millionen
Schon am Telefon wurde die Soesterin stutzig. © dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Mit einer dreisten Masche wollten die Mitarbeiter einer angeblichen Fachfirma eine 86-Jährige aus Soest jetzt abzocken. Doch sie handelte genau richtig und rief die Polizei.

Soest - Die Seniorin fand in ihrem Briefkasten einen Werbezettel von einer angeblichen Fachfirma für Steinreinigungsarbeiten vor.

Als sie sich mit dem Unternehmen am Dienstag (15. März) in Verbindung setzte, ließ diese sich laut Polizei für eine zu reinigende und versiegelnde Fläche von circa 35 Quadratmetern von 2.500 auf 1.400 Euro herunterhandeln.

Angebot für Steinreinigung: Preis macht Familie stutzig

Als sie einen Familienangehörigen darüber informierte und dieser nach einer Internetrecherche die Betriebsanschrift nicht auffinden konnte, wurden sie stutzig.

Weitere Preisvergleiche ergaben, dass der vermeintlich so günstige Preis nach Meinung der Angehörigen völlig überzogen sei.

Am Folgetag erschienen vier Mitarbeiter der „Fachfirma“ und wollten mit ihren Arbeiten beginnen. Da die ältere Dame diese
Arbeiten aber nicht mehr ausgeführt haben wollte, alarmierte sie die Polizei.

Die Beamten stellten die Personalien der Männer fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des „Wuchers“ ein. Anschließend verließen die Mitarbeiter der Firma das Grundstück der mittlerweile eingeschüchterten 86-Jährigen.

Die Polizei rät:

Zuletzt haben es Trickbetrüger im Supermarkt mit einer dreisten Masche versucht und eine Kassiererin im Kreis Soest abgezockt. Erst vor einem Jahr hat eine Frau aus dem Kreis Soest genau richtig auf Corona-Betrüger am Telefon reagiert. Mittlerweile nutzen die Täter sogar WhatsApp.

Auch interessant

Kommentare