1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Die richtige Mischung für das besondere Flair

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

null
Die Soester Innenstadt soll die "richtige Mischung" bekommen. © Niggemeier

Soest - Wirtschaftsförderin Professor Monika Dobberstein äußert sich zuversichtlich, den Teufelskreis aus dem Passanten-Rückgang und der Schließung von Läden in der Soester Innenstadt durchbrechen zu können.

Die Zuversicht geht aus Dobbersteins Brief an die Leserbriefschreiber hervor, die sich nach Bekanntwerden des massiven Passanten-Rückgangs geäußert und die „Gluthitze“ an den Zähltagen sowie das Überangebot an Handy- und Schuhläden als Ursachen ausgemacht haben. 

Wirtschaftsförderin Dobberstein lässt weder das eine noch das andere gelten. An den drei Zähltagen sei es „sonnig bis bewölkt gewesen“ bei Temperaturen zwischen 19 und 27 Grad. Gegen die Vermutung, an Sommertagen sei es dem Publikum zu heiß zum Einkauf, sprächen auch die Zählungen aus den Nachbarorten. 

null
Monika Dobberstein

Hier habe es keinen Einbruch bei den Passantenzahlen gegeben. So sehr der Wunsch nach kleinen, feinen Läden verständlich sei, am Ende „kommt es auf die richtige Mischung“ an, schreibt Dobberstein. Große Filialisten brächten nun mal die Frequenz, die jede Einkaufsstraße benötige. Allerdings habe die Wirtschaftsförderung nur wenig Einfluss, an wen Eigentümer ihre Ladenflächen vermieten. Man werde aber nicht tatenlos zusehen. 

Dobberstein: „ In Zukunft werden wir ein großes Augenmerk darauf haben, wo Mietverträge auslaufen und versuchen, den Eigentümern bessere Alternativen als beispielsweise 1-Euro-Shops aufzuzeigen.“ Die Wirtschaftsförderin verweist auf Prognosen, bundesweit würden mittel- bis langfristig 30 Prozent der stationären Einzelhandelsbetriebe schließen müssen – vor allem die kleinen, inhabergeführten Geschäfte, die es nicht schafften, sowohl stationär als auch über das Internet ihre Waren zu vertreiben. 

Am Flair, wie in einzelnen Leserbriefen behauptet, mangele es Soest jedenfalls nicht, glaubt Dobberstein. Die Aufenthaltsqualität in der Soester City sei bei den Befragungen mit „sehr gut“ bewertet worden; sie liege deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Städte.

Auch interessant

Kommentare