Wippen und Schützenfest in Soest: So springen sie ins kalte Wasser

Es wird wieder gewippt in Soest. Zwei Jahre lang konnte die Traditionsveranstaltung der Bürgerschützen wegen Corona nicht stattfinden. Heute, am Samstag, 18. Juni, ist es wieder soweit. So schlagen sich die Malefikanten:
Soest - Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen und der ebenso rasant steigenden Inzidenzen war der Andrang der Schaulustigen überschaubar, der Gaudi tat es keinen Abbruch: Hunderte säumten die Mauern rund um den Großen Teich, wo sich sonst alles bis zum Anschlag drängte, um sich das Wippen der Bürgerschützen nicht entgehen zu lassen.
Und wären da nicht die enormen Mengen der Folgen der Verdauung der Wasservögel – im Volksmund auch „Entenkacke“ genannt – wären die drei Malefikanten um ihre Abkühlung sicherlich zu beneiden gewesen.

Die Drei nahmen ihre „Bestrafung“ für ihre – wie üblich betont grotesk an den Haaren herbeigezogenen – Vorwürfe mit Humor. Was ihnen genau vorgeworfen wird, lesen Sie hier. Johan van Rekum, Trompeter der „Wiksbössels“, des niederländischen Showorchesters, das zum Bürgerschützenfest aufspielt, blies das „Lied vom Tod“ und versenkte sein Instrument direkt mit in den Fluten. Oliver Früchtenicht, Vorsitzender der Soester Kirmesfreunde, trug ein Hemd mit Aufdruck „Miracle Wipp“ und ließ ein paar Ballons steigen, Prof. Dr. Andreas Meißner sprang mit Kittel und OP-Maske.

Am Samstag, 25. Juni, werden die Bürgerschützen gnadenlos auf Vogel „Mimirs“, so heißt der Adler in diesem Jahr, anlegen und ihren neuen König, den Nachfolger des Kaiserpaares Reinhold I. und Manuela I. ermitteln. Das Schießen auf dem Schützenhof wird gegen 15 Uhr beginnen. Zuvor aber wird das amtierende Kaiserpaar am Freitag, 24. Juni, würdig verabschiedet.
Nach dem musikalischen Kirchgang im St. Patrokli Dom um 19 Uhr und dem Großen Zapfenstreich, der ab 19.30 Uhr auf dem nördlichen Petrikirchhof in Soest stattfindet, marschiert das Regiment zum Schützenhof am Wisbyring 2 in Soest zum anschließenden Tanzabend auf dem Festgelände.
Schützenfest in Soest: Festakt auf dem Markt
Wie gewohnt, marschieren am Samstag die Hofen zum Festakt auf dem Markt um 13 Uhr, zeigen bei der Parade vor dem Rathaus um 13.45 Uhr, wie sie marschieren können und wer den Stechschritt beherrscht. Danach geht‘s zum Schützenhof zum Schießen. Der neue König wird Samstagabend gegen 20.30 Uhr auf dem Schützenhof programmiert. Die anschließende Schützen-Party wird von der „2 Night Party Band“ begleitet.
Kommandeur Burkhard Kunert gibt sich am Sonntag um 10.30 Uhr beim Empfang im Burghof für die neuen Regenten und ihrem Hofstaat die Ehre. Ein letztes Mal marschiert dann das Regiment zum Schützenhof zum musikalischen Frühschoppen ab 12.15 Uhr mit dem Blasorchester Kirchborchen. Gegen 13 Uhr werden dann die Jubilare geehrt. Danach klingt das Schützenfest langsam aus.
Ein anderer Verein im Kreis Soest hat sein Schützenfest an diesem Wochenende wegen Corona abgesagt. Aktuelle Daten zur Corona-Pandemie im Kreis Soest finden Sie hier.