1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Winzermarkt in Soest: Termin, Öffnungszeiten - und die wichtigsten Neuerungen

Erstellt:

Von: Tobias Hinne-Schneider

Kommentare

Sie organisieren den Winzermarkt rund um Teichsmühle und Theodor-Heuss-Park: (von links) Carolin Brautlecht, Michael Schiewe und Dirk Bröcking von der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH.
Sie organisieren den Winzermarkt rund um Teichsmühle und Theodor-Heuss-Park: (von links) Carolin Brautlecht, Michael Schiewe und Dirk Bröcking von der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH. © Peter Dahm

Wine-Time in Soest: Der Winzermarkt kehrt nach zwei Jahren zurück. Das sind die wichtigsten Eckdaten: Termin, Öffnungszeiten und Neuerungen.

Soest - Der Winzermarkt in Soest (30. Juni bis 3. Juli 2022) findet nach zwei Jahren Corona-Pause wieder statt. Die Wirtschaft und Marketing Soest GmbH (WMS) als Veranstalter hat das Konzept angepasst – die Marktfläche wird größer.

Winzermarkt in Soest: Termin, Öffnungszeiten - und die wichtigsten Neuerungen

„Die fünf wichtigsten Wein-Anbaugebiete Deutschlands sind wieder vertreten“, sagt Dirk Bröcking von der WMS. Das sind: Mosel, Franken, Nahe, Pfalz und Rheinhessen. Insgesamt 15 Winzer werden ihre Weine zum Verkauf und zum Verkosten anbieten. Beim letzten Winzermarkt im Jahr 2019 waren noch 16 Winzer vor Ort. Die Märkte 2020 und 2021 waren Corona-bedingt ausgefallen.

Jetzt der Neustart, mit neuem Konzept: Die WMS vergrößert die Fläche des Winzermarkts. „Wir wollen den Markt entzerren“, sagt Michael Schiewe, der Leiter des Veranstaltungsbüros der WMS. Der Theodor-Heuss-Park sei zuletzt so gut besucht gewesen, dass sich die Menschenmassen auf einer zu kleinen Fläche getummelt hätten. Darüber hinaus ist durch den Spielplatz-Neubau schlichtweg weniger Platz im Park vorhanden. Dementsprechend haben Schiewe und Bröcking reagiert, sie erweitern den Markt im Juni und Juli auf den Vorplatz sowie den Garten der historischen Teichsmühle.

„Die Kulisse und das Ambiente geben es her“, sagt Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der WMS. Für sie wird es der erste Winzermarkt in dieser Funktion sein.

Winzermarkt in Soest: Keine große Bühne, keine Musik

Zwischen dem Weinangebot können sich die Besucher an zwei Imbissständen und einem Käsestand gütlich tun. Eine Bühne mit Livemusik wird es nicht geben, auch keine Klänge aus der Box. Das habe sich nicht bewährt, sagt Bröcking – so gab es schon 2019 keine Musik mehr. „Die Leute ziehen von Stand zu Stand und drei Stände später ist die Musik schon gar nicht mehr zu hören.“ In der Gräfte – dort fand der Winzermarkt 2018 aufgrund von Umbauarbeiten im Theodor-Heuss-Park statt – habe man es mit Hintergrundmusik aus der Box auf der gesamten Marktfläche versucht. Das habe nicht den gewünschten Effekt gehabt. „Der Winzermarkt soll ein Treffpunkt sein“, sagt Brautlecht, sollen sich die Besucher ungestört unterhalten und ohne Ablenkung das eine oder andere Glas Wein genießen können.

Für die Winzer ist der Markt in Soest eine feste Größe. „Der Winzermarkt lockt bereits seit Jahren auch weit über die Stadtgrenzen hinaus Besucher und Stammkunden an, gehört damit zu den bestbesuchten Veranstaltungen im Jahreskalender und bei der Winzergemeinschaft zu den Top-Destinationen auf der jährlichen Markt-Tournee“, wird Michael Berger von der Agentur „das Team“ in einer Mitteilung zitiert. Die Agentur koordiniert die angeschlossenen Winzer. Mit rund 500 verschiedenen Weinen und Winzersekten aller Geschmacksrichtungen haben Besucher eine große Auswahl und die Möglichkeit im Rahmen verschiedener Weinproben, die Produkte zu verkosten und sich direkt vom Erzeuger fachlich beraten zu lassen, heißt es weiter.

Winzermarkt 2023: Rückkehr in die Gräfte?

Nach dem Markt in der Gräfte plädierten etliche Bürger dafür, den Standort beizubehalten - einige Winzer waren anderer Meinung. Die WMS entschied sich für eine Rückkehr in den Theodor-Heuss-Park. Die Innenstadtnähe soll rund um Marktplatz und Fußgängerzone für eine Belebung sorgen, erklärt Schiewe. Aber: „Im Veranstaltungsmanagement ist nichts festgezurrt“, fügt Brautlecht hinzu.

Öffnungszeiten

Der Winzermarkt wird am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Bördekönigin Delia Mantau sowie Jägerken Christoph Carls offiziell eröffnet.

Die Tage:

Donnerstag (30. Juni): 16 bis 23 Uhr

Freitag (1. Juli): 16 bis 24 Uhr

Samstag (2. Juli): 14 bis 24 Uhr

Sonntag (3. Juli): 12 bis 20 Uhr

Auch interessant

Kommentare