1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Viele Polizei-Kontrollen im Kreis Soest: Eine verhinderte wohl, dass das Auto brennt

Erstellt:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Zahlreiche Autos und ihre Fahrer wurden am Donnerstag im Kreis Soest von der Polizei kontrolliert.
Zahlreiche Autos und ihre Fahrer wurden am Donnerstag im Kreis Soest von der Polizei kontrolliert. © Daniel Schröder

Die Anhaltekellen der Polizei wurden am Donnerstag unter dem Motto „sicher mobil leben“, einer landesweiten Verkehrssicherheitsaktion, in die Höhe gestreckt. Im Kreis Soest gab es mehrere Kontrollstellen, an denen der Fokus vor allem auf der Fahrtauglichkeit der Menschen hinterm Steuer lag.

Soest – Donnerstagmorgen, Lippstädter Straße in Soest: Eine Seniorin lenkt ihren Wagen auf den Parkplatz, auf dem die Polizei ihren Kontrollpunkt errichtet hat. „Was habe ich verbrochen?“, fragt die Dame. „Sie haben nichts verbrochen“, sagt Polizeihauptkommissarin Melanie Risse mit beruhigender Stimme. Eine gewisse Nervosität sei bei jedem Fahrer zu spüren, der in eine allgemeine Verkehrskontrolle gerät. Das sei völlig normal, berichtet die Polizistin später.

Die geschulten Beamten finden schon in den ersten Momenten des Gesprächs, schon während des Austauschs von Führerschein und Fahrzeugschein, heraus, ob die Nervosität ihres Gegenübers über das normale Maß hinausgeht oder nicht. Vernehmen sie ein besonders nervöses Verhalten, ist oftmals etwas im Busch – der erste Anhaltspunkt, um noch genauer hinzuschauen. Bei der Seniorin und ihrem Wagen ist alles in Ordnung. Sie darf schon kurze Zeit später weiterfahren.

Kontrolle mit klarem Fokus: Alkohol und Drogen haben im Verkehr nichts zu suchen

Die Kontrollaktion soll vor allem zwei Dinge unterstreichen: Der Einfluss von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr kann tödliche Folgen haben. Und: Wer entsprechend fahruntüchtig ins Auto steigt, muss jederzeit damit rechnen, von der Polizei gestoppt zu werden. Die Verkehrskontrollen an diesem Tag unterscheiden sich nämlich nicht von denen, die an jedem anderen Tag im Jahr durchgeführt werden. „Das ist unser täglich Brot, wir achten bei jeder Kontrolle immer auf alles.“

Polizeikontrolle am Donnerstag in Soest.
Polizeikontrolle am Donnerstag in Soest. © Daniel Schröder

Während die Beamten sich auf die Fahrer und die Papiere konzentrieren, wirft Maik Knaden seinen scharfen Blick auf und auch unter die Fahrzeuge. Der Kfz-Mechatroniker-Meister ist seit 2019 bei der Polizei im Kreis Soest angestellt und überprüft den technischen Zustand der fahrbaren Untersätze. Seiner Gründlichkeit dürfte es wohl auch zu verdanken sein, dass einer der angehaltenen Fahrer noch länger etwas von seinem Wagen hat und das Auto bald nicht plötzlich in Flammen steht.

Das Thermometer bestätigte, dass die Bremse viel zu heiß war.
Das Thermometer bestätigte, dass die Bremse viel zu heiß war. © Daniel Schröder

Eine der Bremsen kommt dem Kfz-Profi allein durch die abgestrahlte Wärme zu heiß vor. Das spezielle Thermometer, das die Polizei auf ihrem neuen Spezial-Prüfwagen an Bord hat, bestätigt den Verdacht. Knaden gibt dem Fahrer den guten Rat mit, besser heute als morgen in die Werkstatt zu fahren. „Die Bremsen habe ich erst vor wenigen Wochen erneuern lassen“, entgegnet der Fahrer. So dürfte die Reparatur vielleicht sogar noch ein Gewährleistungsfall sein.

Genau im Blick haben die Polizisten auch die Beladung der Fahrzeuge und vor allem deren Sicherung. Wer hier nachlässig ist, setzt schnell die Sicherheit für sich und andere aufs Spiel. Für Ladungssicherungs-Versäumnisse werden mehrere Verwarngelder fällig. Im Gegenzug gibt es für die Betroffenen Tipps von den Beamten, wie es besser geht.

Bei mancher Ladungssicherung hatte die Polizei Einwände.
Bei mancher Ladungssicherung hatte die Polizei Einwände. © Daniel Schröder

Berauschte Fahrer werden an diesem Morgen nicht aus dem Verkehr gezogen. „Mindestens alle drei Tage passiert ein Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol oder berauschenden Mitteln. Somit verändert sich das Leben der beteiligten Verkehrsteilnehmer jedes Mal grundlegend“, unterstreicht die Polizei.

Um dem entgegenzuwirken, gibt es entsprechende Kontrollen. Die Kontrollaktion am Donnerstag zieht sich bis in den Abend. Welche Vergehen von der Polizei im weiteren Tagesverlauf noch geahndet werden mussten, wird die Polizei am Freitag bekannt geben.

Auch interessant

Kommentare