1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Verkaufsoffener Sonntag in Soest: Heute (26. März) ist Altstadtfrühling

Erstellt:

Von: Kathrin Bastert

Kommentare

Nur das Wetter muss sich noch auf Frühling einstellen: Carolin Brautlecht, Dirk Bröcking, Isabell Zacharias (WMS), Stephanie Plätzer (Endless & Evergreen) und Torsten Ritzki (Eismanufaktur) sind schon in der richtigen Stimmung.
Nur das Wetter muss sich noch auf Frühling einstellen: Carolin Brautlecht, Dirk Bröcking, Isabell Zacharias (WMS), Stephanie Plätzer (Endless & Evergreen) und Torsten Ritzki (Eismanufaktur) sind schon in der richtigen Stimmung. © dahm

Der Altstadtfrühling am 25. und 26. März will mehr sein als nur Autoschau. Die Einzelhändler haben sich viel einfallen lassen. Heute findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Soest – Die größte Unwägbarkeit bei der Planung eines Stadtfestes ist und bleibt das Wetter. Dem Veranstaltungsteam wurde das beim Pressetermin anlässlich des Altstadtfrühlings direkt vor Augen geführt: Der erste Platzregen verhinderte beinahe das Foto, der zweite erschwerte den Rückweg der Beteiligten in die jeweiligen Büros erheblich. Umso dankbarer war man für die Wahl des Standortes. Stefan Ritzki hatte da mal was vorbereitet, seinen Beitrag zum Altstadtfrühling, den Eisbecher „Veronika (der Lenz ist da)“ – ein Holundertraum, so viel sei verraten.

Die Innenstadtmanagerin Isabell Zacharias hat solche und weitere Schmankerl für das Wochenende des 25. und 26. März (mit verkaufsoffenem Sonntag) mit den Einzelhändlern der Innenstadt ganz gezielt abgestimmt. Tolle Aktionen seien dabei herumgekommen, freut sie sich, von besonderen Rabattaktionen und kleinen Geschenken bis hin zu Gewinnspielen. Viele Läden beteiligen sich an der Aktion „Soest blüht auf“ und verteilen die „Soester Mischung“ für eine bunte Blumenwiese im eigenen Garten an die Kunden.

Verkaufsoffener Sonntag in Soest: Geschäfte öffnen am 26. März zum Altstadtfrühling

Das passt zum Nachhaltigkeits- und Klimagedanken, den die Wirtschaft und Marketing Soest (WBS) beim Altstadtfrühling bedacht wissen will. „Vorfahrt für den Klimaschutz“ heißt das Motto, und das passt zur traditionellen Auto-Ausstellung (diesmal werden nur E- und Hybridfahrzeuge gezeigt) auf dem Vreithof und dem Marktplatz genauso wie die Präsentation diverser Soester Akteure, die ihre Anregungen für den Klimaschutz vorstellen. Wo was zu finden ist, erfahren die Besucher im Flyer samt Karte, die stark an den Kirmesplan erinnert, „und das ist natürlich auch so gewollt“, sagt Isabell Zacharias.

Dafür, dass der Altstadtfrühling mehr ist als eine Freiluft-Autoschau sorgt auch die musikalische Untermalung. Besonders freut sich WMS-Chefin Carolin Brautlecht über den Walking-Act „Die Topdogs“, die in der ganzen Stadt unterwegs sein werden. „Und am Brüdertor wird es Straßenmusik geben“, verrät sie. Unterhaltung ist auch das Metier der „Lustigen Gärtner“, die sich anschicken werden, die Soester Altstadt zu verschönern. Ein Vorhaben übrigens, dass die Einzelhändler und die Stadt gemeinsam mit der Bepflanzung seiner Kübel schon in Angriff nimmt, ein großer Teil mit einem besonders nachhaltigen Pflanzplan.

Am 26. März finden in vielen Städten in NRW verkaufsoffene Sonntage statt.

Auch interessant

Kommentare