1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Verbraucherschützer vergleichen Preise für Strom und Gas in NRW: Soester Stadtwerke müssen sich nicht verstecken

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Vor einem Wechselstromzähler in einem Stromkasten eines Haushaltes in Dresden (Sachsen) sind am 15.10.2013 mehrere Euro Geldscheine zu sehen.
Überraschend große Preisunterschiede gibt es bei Strom und Gas im Land.  © Arno Burgi/dpa

Die Richtung ist überall die gleiche: Bei den Preisen geht es bei allen Energieversorgern im Land steil nach oben. Ein Vergleich aller Anbieter, den die Verbraucherschutzzentrale NRW durchgeführt hat, zeigt aber durchaus erstaunlich große Preisunterschiede – und natürlich gibt es auch Werte für die Soester Stadtwerke.

Soest – Ausgewertet wurden von den Verbraucherschützern die Angaben eines externen Dienstleisters, der die Preise zum Stichtag 1. Oktober 2022 für Strom und Gas erfasst hat. dabei stellte sich heraus, dass Neukunden für Gas zwischen 6,94 Cent und 32,20 Cent pro Kilowattstunde in der Grundversorgung zahlen. Eine so große Preisspanne wirft Fragen auf. Zwar haben Energieversorger unterschiedliche Beschaffungsstrategien, die gewisse Preisdifferenzen erklären können. Aber so enorme Unterschiede sind dennoch verwunderlich“, sagt Udo Sieverding, Leiter des Bereichs Energie bei der Verbraucherzentrale NRW.

Das kann für Haushalte Preisunterschiede von mehreren tausend Euro im Jahr ausmachen.

Auf der Grundlage der ermittelten Preise haben die Verbraucherschützer Durchschnittspreise errechnet: Für Strom liegt er bei 42,45 Cent pro Kilowattstunde, bei Gas bei 15,04 Cent – jeweils für Neukunden in der Grundversorgung.

Danach müssen sich die Soester Stadtwerke mit ihren Preisen, wohlgemerkt am Stichtag 1. Oktober, im Landesvergleich nicht verstecken. Sie werden in der Auflistung der Verbraucherschützer mit 37,72 Cent pro Kilowattstunde Strom sowie 17,53 Cent pro Kilowattstunde Gas angegeben – also einmal unter dem Landesdurchschnitt und einmal geringfügig darüber.

Grundversorgung

Grundversorger ist das Unternehmen, dass im Netzgebiet die meisten Strom- bzw. Gaskunden beliefert. Häufig ist das ein Stadtwerk oder ein großer Energieanbieter. Kunden können Ihre Postleitzahl in einen Vergleichsrechner eingeben und bekommen im anschließenden Tarifvergleichsergebnis in der Regel Ihren Grundversorger angezeigt.

Es ist aber alternativ auch möglich, sich beim Netzbetreiber zu erkundigen, wer Grundversorger ist. Den Netzbetreiber findet man auf der Strom- oder Gasrechnung.

Bei Strom und Gas kann es einen anderen Grundversorger geben.

Klar ist allerdings, dass angesichts der Entwicklung auf dem Energiemarkt schon jetzt weitere Erhöhungen der Preise absehbar sind.

In Soest wird das wohl spätestens zum Jahresanfang 2023 passieren. Grundsätzlich, so die Verbraucherschützer, sind die Tarife für Strom und Gas in der Grundversorgung deutlich niedriger als in Sondertarifen.

Kunden müssen allerdings damit leben, dass die Preisbindung in solchen Fällen lediglich für sechs Wochen gilt.

Auch interessant

Kommentare