Es ging um Turnschuhe: Räuberischer Diebstahl bei Deichmann in Soest - Verkäuferin verletzt

Bei einem räuberischen Diebstahl in einer Deichmann-Filiale am Bahnhof Soest ist eine Verkäuferin verletzt worden. Die Täter sind zwei junge Männer aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE)
Soest - Sie wollten neue Turnschuhe, aber bezahlen wollten sie nicht. Zwei junge Männer, die einen räuberischen Diebstahl in der Deichmann-Filiale nahe des Soester Bahnhofs begangen und dabei eine Verkäuferin verletzt haben, sind von der Polizei festgenommen worden.
Am Donnerstag (16. März) um 17.40 Uhr kam es zu dem Diebstahlsdelikt in dem Schuhgeschäft in der Straße „Am Bahnhof“, berichtet die Polizei. Eine Mitarbeiterin des Geschäftes war auf zwei Männer aufmerksam geworden, die Turnschuhe aus dem Sortiment des Ladens in einer mitgeführte Tüte verstauten.
Räuberischer Diebstahl bei Deichmann: Schuhe in der Plastiktüte
Die Mitarbeiterin konnte nach Angaben der Polizei sehen, dass sich in der Plastiktüte bereits weitere Schuhe und Bekleidung befanden. Was dann passierte, schildert Diana Kettelhake, Sprecherin der Polizei so: „Sie ergriff die Tasche, was jedoch durch die beiden Männer bemerkt wurde. Einer der beiden Täter rannte sofort mit einem neuen Paar Turnschuhe in Richtung Ausgang. Der andere Mann versuchte, der Zeugin die Tüte zu entreißen. Die Frau wurde bei dem anschließenden Handgemenge leicht verletzt.“
Der Mann flüchtete letztendlich ohne die Tüte mit dem Diebesgut aus dem Geschäft in Richtung Innenstadt. Beide Männer, ein 18-jähriger und ein 19-jähriger Mann, derzeit in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) lebend, wurden im Nachgang von den alarmierten Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden. Die Kriminalpolizei hat jetzt die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Räuberischer Diebstahl bei Deichmann: Großeinsatz in der ZUE
Erst am Mittwochabend (15. März) war es in der ZUE in Soest zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen. Die Beamten standen dort plötzlich einer aufgebrachten Menge von 200 Personen gegenüber.