1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Stillstand an der Teichsmühle: Wer repariert das Mühlenrad?

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Das Mühlenrad der Teichsmühle dreht sich nicht mehr.
Das Mühlenrad der Teichsmühle dreht sich nicht mehr. © Peter Dahm

Das Mühlenrad der historischen Teichsmühle in Soest steht schon länger still. Die Ursache scheint bekannt - aber es ist schwer, jemanden zu finden, der das Problem beheben kann.

Nichts dreht sich mehr an der Teichsmühle – das alte Mühlenrad steht schon eine Weile still. Und das könnte auch noch länger so bleiben: So ganz genau warum hier nichts mehr geht weiß derzeit nämlich niemand. Techniker der Soester Stadtwerke, dem Eigentümer der Immobilie, sind der Sache zwar auf den Grund gegangen und haben auch festgestellt, dass sich die Holzkonstruktion des Rades verzogen hat und zwei Balken ausgetauscht werden müssen.

Nach Angaben der Stadtwerke hat möglicherweise der niedrige Wasserstand im vergangenen Sommer dazu geführt, dass nur Teile des Mühlenrades dauerhaft in Kontakt mit Wasser aus dem Soestbach waren. Ob das aber ursächlich für den Stillstand ist, kann vorerst nur vermutet werden. Durchaus klar ist dagegen, dass die Reparatur der Anlage mit einigem Aufwand verbunden ist – alleine die Suche nach Handwerkern, die das denkmalgeschützte Holzrad fachgerecht reparieren können, erwies sich bislang als Herkulesaufgabe. Bis die gemeistert ist, wird das ganz große Rad also vorerst nur in der Teichsmühle – und nicht mehr davor – gedreht.

Auch interessant

Kommentare