1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Tage der E-Mobilität: „Zukunftsmusik“ ist bei Göttgens Gegenwart

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Verkaufsberater von Göttgens informieren gerne über die Elektroantriebe der einzelnen Marken und freuen sich auf viele Interessenten
Die Verkaufsberater von Göttgens informieren gerne über die Elektroantriebe der einzelnen Marken und freuen sich auf viele Interessenten © Autohaus Göttgens

Alle vier Marken des Soester Autohauses bieten Innovationen bei umweltfreundlichen Antrieben

Das Soester Autohaus Göttgens hat Fahrzeuge mit alternativen Antrieben von vier Herstellern im Angebot und informiert mit einem eigenen Tag der E-Mobilität am Samstag, 15. Februar, über die technischen Möglichkeiten der einzelnen Anbieter. Die Marken Hyundai, Seat, Suzuki und Volvo verfolgen unterschiedliche Ansätze, was alternative Antriebe angeht. Damit besitzt Göttgens eine große Elektrokompetenz. „Wir möchten Vorreiter sein und den Kunden die Angst nehmen, sich für ein Elektroauto zu entscheiden“, sagt Betriebsleiter Zeljko Djukic. 

Der XC40 Recharge Plugin Hybrid von Volvo
Der XC40 Recharge Plugin Hybrid von Volvo © Volvo

Was für viele wie Zukunftsmusik klingt, ist bei Göttgens Gegenwart. Das Angebot und die Nachfrage an diversen Plug-in-Hybrid-Varianten sind gewachsen und bei den Göttgens Autohäusern am Schüttweg und der Werler Landstraße gibt es daher individuelle Lösungen für jeden Anspruch und Geldbeutel. Beispielsweise bietet Volvo über seine Mild-Hybrid-Technologie ein leistungsstarkes und gleichzeitig kraftstoffeffizienteste Fahrerlebnis. „Volvo setzt bei jedem Modell, das auf dem Markt ist, auch auf Mild-Hybrid-Technologie“, sagt Michael Hollek, Geschäftsleiter Vertrieb Volvo bei Göttgens. Bei reinen Elektrofahrzeugen ist der neue Volvo XC40 Recharge Pure Electric der Vorreiter in der Modellflotte der skandinavischen Premiummarke. Für Käufer eines Plug-in-Hybridfahrzeugs von Volvo gibt es bei Göttgens die ersten zwölf Monate den Strom gratis. Hier empfiehlt sich beispielsweise der neue Volvo XC40 Recharge Plug-in-Hybrid, der ab sofort bestellt werden kann und ab März im Autohaus Göttgens zur Verfügung steht. 

Der  Kona Elektro von Hyundai
Der  Kona Elektro von Hyundai © Hyundai

Hyundai, dessen Modellpalette vom Kleinstwagen bis zum Nutzfahrzeug allumfassend ist, gibt sich auch in Sachen alternative Antriebe sehr variantenreich. Von Voll-Hybrid- über Plug-in-Hybrid-Systeme bis hin zu voll elektronisch betriebenen Modellen findet jeder den passenden Hyundai. Für Preisbewusste ist am Tag der E-Mobilität der Kona Elektro oder der Ioniq Elektro besonders interessant. „Hier sind bis zu 8.000 Euro Umweltprämie möglich“, erklärt Zeljko Djukic. Bei Seat ist der Mii Electric der Pionier mit vollelektrischem Antrieb. Den Kleinstwagen steht am Samstag besonders im Fokus.

Der Seat Mii Electric
Der Seat Mii Electric © Seat

Die neuen Seat-Modelle Leon und Tarraco werden schon bald als Plug-In-Hybridfahrzeuge erhältlich sein. Die vierte Marke bei Göttgens ist Suzuki. Hier werden dank einer Leichtbauweise bei den Mild-Hybrid-Systemen Maßstäbe gesetzt. Egal welche Marke es sein soll, bei Göttgens kann nicht nur ein Elektrofahrzeug gekauft werden. Die Mitarbeiter des Familienbetriebs helfen auch dabei, die ideale Infrastruktur für Zuhause zu bekommen. Michael Hollek erklärt das Servicemodell in Partnerschaft mit einem heimischen Fachbetrieb: „Beim Kauf eines E-Autos besteht ja auch immer die Frage, wie kann ich es laden und welche Struktur ist möglich? Ein Techniker fährt raus zum Kunden, prüft und berät.“ Ein Besuch am 15. Februar bei Göttgens lohnt sich allemal für alle Interessierten in Sachen Zukunftstechnologie.

Autohaus Göttgens

www.goettgens.de

Autohaus Göttgens für Hyundai
Werler Landstraße 34 · 59494 Soest
Tel.: 02921 369 270 -0

Autohaus Göttgens für Volvo
Werler Landstraße 24 · 59494 Soest
Tel.: 02921 672 22 -0

Autohaus Göttgens für Seat und Suzuki
Schüttweg 1 · 59494 Soest
Tel.: 02921 361 040

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion