Asiatisch ist auch die Ausstattung, denn neben einer großen Bar mit allerlei Getränken aus Fernost gibt es auch verspielte Dekoelemente, dunkle Wände, die eine entspannte Atmosphäre erzeugen und Räucherstäbchen, die angezündet werden.
„Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen, wenn sie hier essen und unsere Speisen genießen. Unser Chefkoch war einige Zeit in Japan und hat dort sehr viel Erfahrung sammeln können“, erläutert Kai Do.
Während des Gesprächs schauen immer wieder Personen neugierig durch die Fenster oder die Tür, der Postbote wünscht einen guten Start, ebenso wie die Nachbarn vom Geschäft „Wohnkultur“.
„Wir sind zwar noch nicht ganz fertig, aber wir wollten jetzt für die Gäste schnell eröffnen“, sagt Kai Do. Es fehle noch das Kaishi-Logo und im Fenster hängt ein Zettel, auf dem nach Verstärkung gesucht werde.
Auch Sammy aus Syrien hilft bei den Vorbereitungen. „Ich kenne den Chef hier, wir haben uns vor ein paar Tagen intensiv unterhalten und ich habe ihm angeboten, dass ich ab und an helfen könnte“, sagt er.
Einen Lieferservice gebe es nicht, „aber die Speisen können gerne abgeholt werden“, sagt Kai Do und hofft, dass bald die ersten Gäste den Weg das erste Sushi-Restaurant in Soest finden werden.
Geöffnet hat das Kaishi von Montag bis Freitag von 12 bis 15 und von 17 bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag können Speisen und Getränke von 12 bis 22:30 Uhr genossen werden. Ab Montag, 9. Mai, ist dienstags Ruhetag. Bestellungen können unter Telefon 02921 769132 aufgegeben werden.