1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Sperrung der Sporthalle am Börde-Berufskolleg wegen Legionellen bringt STV-Handballer in die Bredouille

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum, Daniel Schröder

Kommentare

Sporthalle am Börde Berufskolleg wegen Legionellen gesperrt
Handwerker statt Handballer: Für den Sportbetrieb ist die Halle am Börde-Berufskolleg gesperrt – und ein Ende ist noch nicht in Sicht. © Peter Dahm

Sie sind winzig klein, aber ihre Existenz hat riesengroße Folgen: Schon seit Anfang Mai ist die neue Sporthalle am Börde-Berufskolleg geschlossen, nachdem dort Legionellen in den Wasserleitungen festgestellt wurden. Die Beseitigung des Problems zieht sich in die Länge und bringt besonders die Handball-Abteilung des Soester TV in die Bredouille.

Soest – „Alle Hoffnungen darauf, dass wir mit unseren insgesamt 18 Mannschaften möglichst schnell wieder in die Halle zurückkehren können, haben sich bislang zerschlagen“, erklärt Rainer Wolfgarten, Geschäftsführer der Handball-Abteilung.

Nicht möglich ist es für die Sportler bislang, ähnlich wie die Schüler des Börde-Berufskollegs die Halle zu nutzen ohne Wasser in Anspruch nehmen zu müssen. Dafür hatte der Verein vorgeschlagen, einen Toilettenwagen vor das Gebäude zu stellen.

Von den ganz jungen Nachwuchs-Mannschaften der Kinder bis zu den Senioren-Teams der Männer und Frauen mussten sowohl für den Spiel- als auch für ihren Trainingsbetrieb Übergangslösungen gefunden werden – und sie wurden gefunden.

„Wir haben es mit beträchtlichem zeitlichen und auch finanziellem Aufwand und mit großer Unterstützung durch die Stadt Soest geschafft, Hallenzeiten für unsere Mannschaften zu bekommen“, lobt Rainer Wolfgarten – aber die so gefundenen Lösungen können nicht von Dauer sein, weil spätestens mit dem Ende der spielfreien Sommerpause auch viele andere Vereine und Sportler zurück in die Hallen drängen.

Das größte Kopfzerbrechen bereitet dem Geschäftsführer angesichts des bald wieder beginnenden Spielbetriebs die fehlende Planungssicherheit, weil immer noch nicht absehbar ist, wann der Kreis als Eigentümer der Halle den Legionellenbefall endlich beseitigt haben wird (siehe Infokasten). Vor allem für die vier Oberliga-Teams (die erste Herrenmannschaft und drei Jugendmannschaften) drängt die Zeit, weil Anfang September der Ligabetrieb beginnt und weil schon vorher klar sein muss, welches Team wo und wann spielen wird.

Das sagt der Kreis

Der Legionellen-Befund in der Bördehalle ist weiterhin positiv, das bestätigte Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn.

Doch noch kann trotz der Bauarbeiten und der weiterhin positiven Proben nicht ausgeschlossen werden, dass es nicht doch die fehlenden oder defekten Rückflussverhinderer sind, die die erhöhte Legionellen-Populationen verursachen.

Denn: Obwohl bereits lange klar ist, dass die Armaturen ausgetauscht oder nachgerüstet werden müssen, ist das noch nicht in Gänze passiert. „Die Nachrüstung wird in dieser Woche abgeschlossen“, so Müschenborn am Dienstag. Lieferschwierigkeiten hätten die Arbeiten in die Länge gezogen. Müschenborn erklärte zudem, dass der Kreis keine Erkenntnisse darüber habe, wie es angesichts des Hallen-Neubaus überhaupt dazu kommen konnte, dass es solche Fehlerquellen gibt.

Eine Begründung seitens des Generalunternehmers, der die Arbeiten durchgeführt hat, gab es demnach nicht. Schulklassen dürfen die Halle übrigens nutzen – vorausgesetzt, es wird kein Wasser genutzt; die Toiletten sind ebenfalls tabu.

Die nächsten Ergebnisse der Legionellen-Proben werden nach den Angaben des Kreises Ende August erwartet.

„Als das Problem Anfang Mai bekannt wurde, mussten wir sofort alles aus der Halle herausräumen, was für den Trainingsbetrieb benötigt wird“, erinnert sich Rainer Wolfgarten. Entsprechend lange wäre jetzt der Vorlauf, um zum Saisonstart Anfang September tatsächlich wieder Ligaspiele austragen zu können.

Rainer Wolfgarten hat in zahllosen Gesprächen provisorische Lösungen gefunden: Die Oberliga-Handballer können ihr erstes Heimspiel im Rahmen eines Tausches am 10. September in Hagen austragen.

Das Damenteam wiederum weicht mit seinem Heimspiel vom 3. September auf den 10. Oktober aus.

Auch interessant

Kommentare