Dutzende Straßen und Plätze in Soest wegen Allerheiligenkirmes gesperrt
Während der Allerheiligenkirmes sind in der Soester Innenstadt zahlreiche Wege und Plätze gesperrt. Hier gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.
Soest - Den Anwohnern wird in den fünf Kirmestagen sowie in der Aufbau- und Abbau-Phase viel abverlangt. Ab Dienstag (26. Oktober) kommt es der Stadt zufolge zu ersten Verkehrsbehinderungen. Der großflächige Aufbau für die Allerheiligenkirmes beginnt schließlich am Samstag (30. Oktober) um 7 Uhr.
In welchen Straßen mit Beeinträchtigungen gerechnet werden muss, finden Sie hier in der Übersicht. Der Kirmesabbau beginnt am Montag (8. November). Bis spätestens Freitag nach der Kirmes sollen die meisten Verkehrsbeschränkungen wieder aufgehoben sein.
Straßen-Sperrungen bei Allerheiligenkirmes: Informationen für Anwohner
Damit Anwohner gegebenenfalls auch über gesperrte Straßen ihre Grundstücke erreichen können, bietet die Stadt ihnen kostenlose Ausnahmegenehmigungen (Berechtigungskarten) an.
Die Betroffenen können dieses Dokument bei den Sperrposten vorzeigen und dann die Absperrung passieren. Dies gilt nur so weit, wie die Straßen auch verkehrssicher befahren werden können. Welche Straßenbereiche betroffen sind, sehen Sie hier. Diese Regelungen gelten insbesondere für folgende Zeiten:
- Mittwoch, 6. November 10 bis 2 Uhr.
- Donnerstag, 7. November 10 bis 2 Uhr.
- Freitag, 8. November 10 bis 2 Uhr.
- Samstag, 9. November 10 bis 2 Uhr.
- Sonntag, 10. November 10 bis 22 Uhr.
Die Ausnahmegenehmigung muss bei der Abteilung „Bürger- und Ordnungsangelegenheiten“ beantragt werden. Das ist möglich im Rathaus 1, Arbeitsgruppe Ordnungsangelegenheiten, Eingang vom Domplatz (durch das Bürgerbüro). Der Antrag ist auch online erhältlich und kann anschließend persönlich abgegeben werden oder per Post oder E-Mail an die Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten geschickt werden. Rückfragen unter Telefon 02921/103-2135.
Alles zur Allerheiligenkirmes finden Sie hier.