1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Ein El Dorado für alle, die gern nähen: Es ist wieder Stoffmarkt in Soest

Erstellt:

Kommentare

Stoffe in allen Farben und Qualitäten gibt es beim deutsch-holländischen Stoffmarkt in der Soester City.
ham_vwdbab94c83dde986c60dca3acc6078c17d.jpg © Gero Sliwa

Am Sonntag, 25. September, rollen die Händler in der Innenstadt wieder ihre Tuchballen aus: Es ist Stoffmarkt in Soest.

Soest – Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr und von vielen schon sehnlich erwartet, findet der große deutsch-holländische Stoffmarkt in Soest statt. Schließlich sind in den verschiedenen Jahreszeiten, bedingt durch andere Temperaturen, auch unterschiedliche Stoffe und Qualitäten gefragt. Das teilen die Soester Wirtschaftsförderer mit und machen auf den Termin aufmerksam. Am Sonntag, 25. September, zwischen 11 und 17 Uhr, lädt Soest wieder ein, in Samt und Seide, Farben und Mustern sowie den unterschiedlichsten Stoffarten und –Qualitäten zu schwelgen. „Scheinbar endlos reihen und stapeln sich am ersten Oktobersonntag Stoffballen an mehr als 100 Ständen und bieten für jeden Geschmack, jeden Anspruch an Qualität und jede Gelegenheit das Richtige“, heißt es in der Einladung.

Die Angebotsstände ziehen sich erneut über den Markt und entlang der Fußgängerzone. Die Veranstalter versprechen „ein El Dorado für alle, die gern nähen oder sich anderweitig handwerklich mit Stoffen beschäftigen – und das direkt vor der Haustür“. Das Angebot zeichnet sich erneut durch große eine Auswahl und günstige Preise aus. Dies erklärt auch, warum diesen Stoffmarkt in nur wenigen Jahren bereits ein hervorragender Ruf begleitet und die Besucher und Käufer auch von weiter her anreisen.

Frei nach dem Motto „von der Rolle statt von der Stange“ werden die Händler erneut eine kaum überschaubare Menge an Stoffen auf ihren Tischen entfalten: Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe türmen sich dann vor historischer Kulisse neben Samt und Seide, Leinen und Brokat. Selbstverständlich werden der Jahreszeit entsprechend speziell Stoffe in den aktuellen Herbst- und Winter-Farben im Angebot sein. Teddy- und Fleece-Qualitäten sowie Wollstoffe und diverse Baumwolldrucke mit weihnachtlichem Dekor stehen dann besonders hoch im Kurs. Neben Tuchballen bieten einige Stände aber auch wieder verschiedene Utensilien rund ums Nähen an: Garne, Knöpfe, Reißverschlüsse, Bordüren, Bastel- und Dekormaterial, Patchwork-Artikel und Vieles mehr. Wer also Spaß am Nähen, Handarbeiten und Gestalten hat, ist auf dem Stoff- und Tuchmarkt richtig.

In Holland haben diese Märkte schon eine lange Tradition. Und manche Händler nehmen sogar eine Anfahrt von mehr als 400 Kilometern in Kauf. „Holland ist ein kleines Land mit vielen Stoffmärkten und Deutschland ein großes Land mit wenigen Stoffmärkten – und die deutschen Kunden sind sehr nett“, erklärt Beschicker Toni van der Heiden aus Eindhoven. „Nicht umsonst gibt es den Markt ja jetzt schon zweimal im Jahr“. Die Einschätzung bestätigt auch die Firma Expo Event Marketing aus Essen, die den Stoffmarkt gemeinsam mit Wirtschaft & Marketing Soest veranstaltet.

Auch interessant

Kommentare