„Stark, sauber: Soest“: Die Stadt putzt sich mal wieder raus

Schon 2100 große und kleine Helfer haben sich für die Aktion „Stark, sauber: Soest“ angemeldet. Die Organisatoren setzen auf ein sauberes Ergebnis.
Soest – Im vergangenen Jahr machte ein überraschender Wintereinbruch mit starkem Schneefall einen Strich durch die Rechnung, am kommenden Samstag aber hoffen die Organisatoren darauf, dass der große Frühjahrsputz mit „Stark, sauber: Soest“ ungestört über die Bühne gehen kann. Genügend aktive Helfer haben sich jedenfalls bereits angemeldet. In den Ortsteilen sind die ersten Gruppen bereits losgezogen, um bis Mitte April in insgesamt 14 der 16 Soester Dörfer Unrat einzusammeln und zu entsorgen. In der Kernstadt machen sich am kommenden Freitag, 24. März, 24 Kindergärten und 12 Schulen auf den Weg, einen Tag später sind Mitglieder von insgesamt 23 Soester Vereinen am Zug.
„Mit rund 2100 Teilnehmern haben sich bereits 200 mehr angemeldet als 2019, dem letzten Jahr vor der Coronapause“, freut sich Umweltberaterin Maria Kroll-Fiedler über eine offenbar ungebrochen große Lust auf die Putzaktion. Sie selber profitiert bei der Organisation ebenso wie das Team der Kommunalbetriebe (KBS), die dabei unterstützen, von den Erfahrungen der Jahre seit 2001, wo erstmals in dieser Form aufgeräumt wurde. Am Samstag werden die Kisten mit den nötigen Materialien wie Handschuhe, Warnwesten, Müllsäcke und Greifzangen ab 7.30 Uhr auf dem KBS-Betriebsgelände ausgegeben, um 9 Uhr starten die Gruppen an den Treffpunkten in ihren zugewiesenen Bezirken.

Als kleines Dankeschön wartet auf alle aktiven Helfer am Samstag ab 12 Uhr bei der KBS ein Imbiss. Für die jüngeren Helfer aus Kindergärten und Schulen gibt es eine kleine finanzielle Anerkennung, sowohl in bar als auch in Form von Büchergutscheinen. Die Treffpunkte werden noch bekannt gegeben.