1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Stadt weitet Förderprogramme für Klimaprojekte aus: Jetzt gibt´s auch Zuschüsse für Bäume und Hecken

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Ansprechpartner für Förderungen bei Klimaschutz- und Klimafolgenanpassung (von links): Maria Kroll-Fiedler, Alessandro Bontempi, Tim Scharschuch und Rainer Wolf.
Ansprechpartner für Förderungen bei Klimaschutz- und Klimafolgenanpassung (von links): Maria Kroll-Fiedler, Alessandro Bontempi, Tim Scharschuch und Rainer Wolf. © dahm

Soest – Klimaschutz und die Folgen des bereits begonnenen Klimawandels gehen alle an – soll das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2030 in Soest tatsächlich erreicht werden, müssen das die Bürger im Alltag leben. Bei den dafür nötigen Veränderungen werden sie aber nicht alleine gelassen: Die Stadt hat einen breiten Fundus an Beratungsangeboten geschaffen und eine Reihe von finanziellen Förderungen, die jetzt noch erweitert werden.

Rund 380 000 Euro sind im vergangenen Jahr an Fördergeldern an Soester Haushalte gezahlt worden, die zum Beispiel energetische Sanierungen an Gebäuden vorgenommen, Photovoltaikanlagen installiert, Lastenräder angeschafft, Zisternen für Regenwasser angelegt oder Dächer begrünt haben. Sie alle sind den dafür vorgesehenen Weg gegangen, von der Idee über eine fachkundige Beratung zum Förderantrag – und nach dessen Bewilligung zur Umsetzung. „Anders herum haben Förderanträge keine Chance auf Erfolg“, weist Tim Scharschuch, Klimabeauftragter der Stadt Soest, auf diese unbedingt einzuhaltende Reihenfolge hin.

Immer mehr Soester scheinen das auch zu behelligen: Im Haushalt fürs laufende Jahr sind insgesamt 450 000 Euro für Förderungen eingeplant, auch eine Reaktion der Geschäftsstelle Klimaschutz auf bislang gemachte Erfahrungen.

„Wir haben besonders viele Anträge von Bürgern, die jetzt Photovoltaikanlagen installieren wollen“, erklärt Mitarbeiterin Maria Kroll-Fiedler einen der aktuellen Förderschwerpunkte.

Mehr Geld im Topf ist, so ihr Kollege Alessandro Bontempi, auch vorgesehen für die Förderung von Eigenleistungen bei der Sanierung von Gebäuden – ab einem Materialeinsatz von 4 000 Euro.

Und: Ganz neu sind Zuschüsse für das Pflanzen von Bäumen und Hecken, solange sie nicht baurechtlich vorgeschrieben sind und erstmalig neu gepflanzt werden. Rainer Wolf hat dafür auch eine Liste von förderfähigen heimischen Laub- und Obstbäumen, die mit bis zu 200 Euro pro Baum gefördert werden.

Mehr Details unter soest.de/klimaschutz.  

Auch interessant

Kommentare