1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

An der Sparkasse Soest gefilmt: Polizei fahndet mit Foto nach diesem E-Bike-Dieb

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Die Polizei in Soest fahndet mit einem Foto nach dem Dieb eines teuren E-Bike. Er hatte die kurze Unachtsamkeit einer Frau blitzschnell ausgenutzt. Allerdings hat ihn die Überwachungskamera der Sparkasse gefilmt. Deswegen hat die Polizei jetzt recht gute Fotos von ihm:

Soest - Nur mal eben kurz in die Sparkasse, da wird schon nichts passieren, wenn man für diesen kleinen Moment das Fahrrad nicht abschließt. Das hatte sich wohl Anfang Dezember eine Frau in Soest gedacht. Bis heute hat sie ihr wertvolles E-Bike nicht wiedergesehen. Die Polizei sucht jetzt mit einem Foto nach dem mutmaßlichen Täter.

E-bike-diebstahl Soest
Dieser Mann hat mutmaßlich an der Sparkasse ein teures E-Bike gestohlen. © Polizei

Wie die Polizei berichtet, ließ die Geschädigte am 1. Dezember 2022 gegen 12.35 Uhr kurz ihr E-Bike vor der Sparkasse in der Soester Puppenstraße, unbeaufsichtigt - und auch unabgeschlossen - stehen. Diese Gelegenheit ließ sich der der bislang unbekannte Täter nicht entgehen und nahm das E-Bike der Marke „Riese & Müller“ mit.

„Bei dem schwarzen Bike handelt es sich um einen sogenannten Tiefeinsteiger, Modell „Swing“. Sattel und Griffe sind braun. Ein schwarzer Fahrradkorb befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls am Rad“, heißt es von der Polizei.

E-bike-diebstahl Soest
Auf diesem Bild sieht man den Tatverdächtigen vor der Sparkasse in Soest. © Polizei

Aber auch, wenn die Besitzerin des Fahrrades den Diebstahl erst bemerkte, als es zu spät war, blieb der mutmaßliche Täter nicht unbeobachtet. Das Auge der Überwachungskamera der Sparkasse hatte ihn im Blick. So hat die Polizei jetzt brauchbare Fotos, mit denen sie nach dem Verdächtigen fahndet.

Auf den Aufnahmen zu sehen: Ein Mann mit einer dunklen Hose und einer blauen Trainingsjacke der Marke Puma und dem Logo eines Vereins auf der Brust. Das Logo ist nur unscharf zu erkennen, hat aber auffallende Ähnlichkeit mit dem Vereinslogo von Westfalia Rhynern. Nach Informationen unserer Redaktion hatte die Polizei bereits in diese Richtung ermittelt, aber ohne Ergebnis. Bei dem Verdächtigen handelt es sich wohl nicht um ein Mitglied des Sportvereins.

Alle Blaulicht-News aus dem Kreis Soest jeden Abend per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Polizei-Report.

Darum wird erst so spät mit Fotos gefahndet

Es gibt zwei elementare Punkte, warum Fotos oft erst lange nach einer Tat veröffentlicht werden: Zum einen müssen die Ermittler keinen neuen Ansatz bei der Tätersuche finden, zum anderen muss die Entscheidung für oder gegen eine Öffentlichkeitsfahndung viele Stationen des Behörden-Apparates durchlaufen. Doch warum werden manchmal auch Bilder veröffentlicht, die qualitativ vollkommen minderwertig sind oder auf denen Verdächtige Masken tragen und nicht erkennbar sind? Manchmal werde sich trotz niedriger Erfolgsaussichten für eine Foto-Fahndung entschieden, um am Ende „wirklich alle Mittel ausgeschöpft zu haben“, erklärt Diana Kettelhake, Sprecherin der Soester Polizei. „Vielleicht gibt es ja Zeugen, die uns aufgrund der Kleidung, der Figur oder anderer Merkmale Hinweise geben können.“ Foto-Fahndungen sind für Ermittler das letzte Mittel, um doch noch Hinweise auf Verdächtige zu bekommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das zuständige Amtsgericht nun die Bilder zur Fahndung freigegeben. Sie befinden sich hinter diesem Link: https://polizei.nrw/fahndung/101475 Die Polizei möchte wissen: „Wer kann Hinweise zu der abgebildeten Person geben?“ Zeugen melden sich bitte unter Telefon 02921/91000 bei der Polizei.

Ebenfalls mit Fotos fahndet die Polizei aktuell nach einem Mann, der einer Frau eine EC-Karte gestohlen und anschließend damit Zigaretten gekauft hatte. Auch in vielen anderen Fällen fahndet die Polizei aktuell mit Fotos nach den Tätern. Ein Überblick über Taten und Fotos mutmaßlicher Täter.

Auch interessant

Kommentare