1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

„Souriana“ in Soest eröffnet: Von süß bis salzig ist alles dabei

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

 Yazdeen Mustafa aus Bad Sassendorf und sein Kollegen Rain Abadikhah aus Herzfeld haben bereits am 29. April ihren Laden eröffnet.
Yazdeen Mustafa aus Bad Sassendorf und sein Kollegen Rain Abadikhah aus Herzfeld haben bereits am 29. April ihren Laden eröffnet. © Peter Dahm

Wer es gerne orientalisch mag, der kann ab sofort in der Stiftstraße 2 zwischen Nüssen, Süßigkeiten und mehr wählen.

Soest – Süßigkeiten und Knabbereien mag doch jeder. Und wer diese Aussage bejaht, der wird im Laden von Yazdeen Mustafa aus Bad Sassendorf und seinem Kollegen Rain Abadikhah aus Herzfeld schnell fündig. Wer das „Souriana“ betritt, findet sich schnell in einem Süßigkeitenparadies aus 1001 Nacht wieder.

Die Auslagen glänzen in goldenen Farben, die Regale sind aus Holz und der arabische Flair ist nicht nur bereits bei der Begrüßung zu spüren, sondern auch am syrischen Design. Schnell werden Probierhappen gereicht, von süß bis salzig ist alles dabei.

Selbstständigkeit

„Mein Bruder und ich haben uns viele Gedanken zum Thema Selbstständigkeit gemacht und da mein Bruder bereits Erfahrungen hat, da er den gleichen Laden in Finnland betreibt, hat er mir bei meinem Vorhaben geholfen“, erklärt Mustafa.

In den Auslagen liegen verschiedenste Nuss-, Schokoladen und Nougatvariationen, aber auch arabischer und syrischer oder türkischer Kaffee werden Angeboten. Im Gefrierschrank liegen Bakdash, syrisches Eis und auch syrische Sahne für die Kunden bereit.

Spezialitäten aus dem orientalischen Raum

„Unsere Spezialitäten kommen alle aus dem orientalischen Raum, aus Ländern wie der Türkei, Syrien, dem Iran und vielen weiteren Regionen“, sagt Abadikhah, bevor der nächste Kunde den laden betritt und nach Nachschub verlangt. Besonders Pistazien gibt es in vielen Gebäcken, da sei aber Tradition.

„Besonders in Damaskus gibt es viele Pistazienbäume, das ist fast so wie das Kartoffelvorkommen hier in Deutschland“, witzelt Abadikhah. Seit fünf Tagen hat das kleine Geschäft in der Stiftstraße 2 geöffnet und viele Kunden waren bereits da.

Soester offen für Neues

„Die Leute sind offen für Neues. Das freut uns sehr“, spricht Mustafa auch für seinen Kollegen, die Stimmung ist herzlich, es wird viel gelacht. Die nächsten Kunden haben Lust auf eine Probierbox mit vielen verschiedenen Leckerbissen. Diese werden sorgfältig zubereitet und in eine Holzbox mit syrischem Mosaik gepackt.

„Die Soester müssen gar nicht reisen, sie bekommen bei uns ein Stück Orient“, sagt Mustafa. Er wolle den Menschen im Kreis Soest etwas wiedergeben, das habe er sich fest vorgenommen.

Auch interessant

Kommentare