Und zunächst schienen sich die schlimmsten Befürchtungen zu bewahrheiten. Auf den allerletzten Drücker war nur wenige Minuten vor der großen Eröffnung am Abend alles fertig geworden in der neuen Tanzschule, dann der Schock: „Als es um 20 Uhr losgehen sollte, standen wir kurz vorher völlig alleine auf dem Parkett, kein einziger Besucher war gekommen“, beschreibt Torsten Kickelbick alles andere als beschwingte Momente. Umso größer aber war nur eine halbe Stunde später die Erleichterung, als der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war – und die Feier richtig Fahrt aufnehmen konnte. Den Schwung aus diesem Abend hat die inzwischen einzige verbliebene Soester Tanzschule mit in die nächsten 25 Jahre genommen. „Für unseren Erfolg ist es entscheidend gewesen, dass wir nie stehen geblieben sind, immer offen für Neues waren und das dann auch durchgezogen haben“, erklärt Tosten Kickelbick das gar nicht so geheime Erfolgsrezept.
Und was sich der Chef und sein Team da einfallen ließen, ging und geht über das Vermitteln von Tanzschritten weit hinaus.
Jugendpartys am Samstag erwiesen sich schnell als echte Renner unter jungen Leuten, Quizshows a la „Schlag den Raab“, der er mit „Kick den Kickelbick“ eine ganz eigene Note verlieh, und Wettbewerbsformate wie das ans TV-Vorbild angelehnte „Let´s Dance“ schrieben ebenfalls Erfolgsgeschichten.
Und immer wieder präsentierten sich Schüler und Lehrer bei publikumsträchtigen Großveranstaltungen außerhalb der Tanzschule – Auftritte auf dem Bördetag oder beim „Promi-Kick“ für die Aktion Nachbar in Not sind nur einige Beispiele dafür.
Zum Markenzeichen wurde auch das Club-System, und damit die Abkehr von der traditionellen Kursstruktur vieler Tanzschulen: Für einen Monatsbeitrag können Mitglieder mehrfach in der Woche tanzen kommen, je nach Lust, Laune und persönlichem Zeitbudget.
Und nicht zuletzt tanzt der Chef auch selber gerne einmal aus der Reihe – im übertragenen Sinne: Als Moderator unzähliger Events in der Region, als Gastgeber der „Soest Gala“ in der Stadthalle und als gern konsultierter Rat- und Impulsgeber für neue Veranstaltungskonzepte ist Torsten Kickelbick immer auch Botschafter seiner Tanzschule.
Dabei geht es nicht nur ums Tanzen, sondern auch um Themen, die den respektvollen Umgang miteinander und die Persönlichkeitsentwicklung der oft jungen Teilnehmer in den Mittelpunkt stellen – wie zum Beispiel ein Knigge-Training
„Möglich werden diese Aktivitäten aber nur durch die Unterstützung meiner Mitarbeiter“, stellt Kickelbick das Teamwork in der Tanzschule heraus – besonders Sabrina Mantrangolo und Thomas Fachner, die beide (fast) von Beginn an Stammkräfte waren und die ganz wesentlich dazu beitrugen, das auch schwere Zeiten – wie zuletzt die Coronapandemie mit ihren Kontakteinschränkungen – überstanden wurden.
Und weil die bekanntlich noch nicht vorbei ist, wird es vorerst auch keine große Feier zum Jubiläum geben. Aufgeschoben aber ist nicht aufgehoben – und sehr wahrscheinlich wird Torsten Kickelbick dann auch wieder den ein oder anderen kleinen, großen und vielleicht ja sogar gewagten Schritt aufs Parkett legen.