Soester Kinder-Uni: Professor klärt Schüler über Bienen auf

Soest - Viele denken, wenn sie von „Nutztieren“ sprechen, an Schweine, Kühe, Schafe und andere Säuger. Tatsächlich ist aber eines der wichtigsten Nutztiere viel kleiner und bescheidener: die Honigbiene. Nicht nur, dass wir ohne sie keinen köstlichen Honig naschen könnten, viele Obstbauern hätten ohne sie auch kaum etwas zu tun.
Warum das so ist, erklärt Professor Martin Ziron am kommenden Freitag im Rahmen der Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest.
„Die Honigbiene – mehr als nur ein Honig-Lieferant“, so lautet der vollständige Titel des Vortrags. Professor Ziron ist Professor für Landwirtschaftliche Tierhaltung und Nutztierethologie und selber Imker. Er wird anhand einer Bienenbeute den Aufbau eines Bienenvolkes erklären. Anschaulich wird auch gezeigt, was genau in einem Bienenstock passiert, welche Aufgaben ein Imker hat und wie er an den Honig kommt.
Die jungen Gäste erwartet ein spannender Einblick in die Welt unserer kleinsten Nutztiere, die durch die Bestäubung von Nutz- und vielen Wildpflanzen für die biologische Vielfalt ungeheuer wichtig sind.
Los geht es am Freitag mit dem Vortrag um 17 Uhr auf dem Campus der Fachhochschule Südwestfalen, Lübecker Ring 2, Gebäude 11. Die Veranstaltung ist gedacht für Schüler der vierten bis sechsten Klasse. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sind noch freie Sitzplätze verfügbar, dürfen gerne auch Eltern oder Großeltern mithören und mitlernen. - AN
Gemeinsame Veranstalter der Kinderuni sind der „Verein der Ehemaligen des Aldegrever-Gymnasiums“ sowie die Fachhochschule Südwestfalen in Soest.