1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

ZUE-Bewohner in Lebensgefahr: Ermittlungen gegen Soester Polizistin laufen weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Gegen eine Polizistin der Soester Kreispolizeibehörde wird weiter ermittelt.
Gegen eine Polizistin der Soester Kreispolizeibehörde wird weiter ermittelt. (Symbolfoto) © Daniel Schröder

Das Dortmunder Polizeipräsidium ermittelt weiter gegen eine Polizistin der Soester Kreispolizeibehörde. Sie wird verdächtigt, einen Bewohner der Soester ZUE im Rahmen eines Einsatzes am 6. Mai schwer verletzt zu haben.

Soest - Oberstaatsanwalt Marco Karlin erklärte, dass die Ermittler den Schwerverletzten noch nicht vernehmen konnten. „Ich hoffe, dass wir nächste Woche mit ihm sprechen und das Ganze dann abschließen können.“

An besagtem Samstag sollen 50 bis 100 zum Teil stark alkoholisierte ZUE-Bewohner aufeinander losgegangen sein. Die Polizei eilte herbei, versuchte zu schlichten und die Kontrahenten voneinander zu trennen. Die Polizeibeamtin, gegen die nun ermittelt wird, soll einen betrunkenen und korpulenten Bewohner (58) aus Serbien zurückgedrängt haben. Der Serbe habe dabei das Gleichgewicht verloren, stürzte und zog sich dabei Kopfverletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte den 58-Jährigen in ein Krankenhaus.

ZUE-Bewohner verletzt: Warum wurde eine Mordkommission eingeschaltet?

Aus Neutralitätsgründen übernahmen Beamte des Polizeipräsidiums Dortmund die Ermittlungen – zwischenzeitlich mit einer Mordkommission. Warum eine Mordkommission für den Fall eingesetzt wurde, erklärte der Oberstaatsanwalt gegenüber unserer Redaktion so: „Es musste befürchtet werden, dass der Mann versterben könnte. Solch eine Kommission ist für alle Delikte zuständig, wo jemand zu Tode kommt – mit Ausnahme von fahrlässiger Tötung.“ Mittlerweile habe sich der Zustand aber so weit stabilisiert, dass keine Lebensgefahr mehr bestehe.

ZUE-Bewohner verletzt: „Ein Mordvorwurf stand nicht im Raum“

Wäre der Bewohner verstorben, hätte die Polizeibeamtin sich wegen des Vorwurfs der „Körperverletzung im Amt mit Todesfolge“ verantworten müssen. „Ein Mordvorwurf stand nicht im Raum“, betonte Karlin.

Lesen Sie auch: Es hat sich etwas verändert in der Soester Fußgängerzone. Kaum zu übersehen ist die erhöhte Präsenz der Polizei. Und Tatsache ist: Laden- und auch Taschendiebstähle haben in Soest deutlich zugenommen. Es heißt: „Es ist wirklich unglaublich, was hier los ist.“

Auch interessant

Kommentare