Wohnhaus-Brand in der Soester Altstadt: Polizei sucht Brandstifter

Nach dem Brand in der Soester Altstadt sucht die Polizei nun nach einem Brandstifter.
Soest - War der Brand in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus an der Höggenstraße in der Soester Altstadt das Werk eines Brandstifters? Davon geht die Polizei nach aktuellem Ermittlungsstand aus. „Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung“, erklärte Polizeisprecherin Julia Breitenstein.
Doch wie geht diese Einschätzung mit der Tatsache konform, dass doch eigentlich niemand zu Hause war, als das Feuer am Sonntagmittag gegen 13.25 Uhr in dem Fachwerkhaus ausbrach? „Aus ermittlungstaktischen Gründen“ wollte die Polizeisprecherin vorerst keine näheren Angaben zu den weiteren Ermittlungs-Erkenntnissen der Kriminalpolizei machen.
Brand in Soester Baudenkmal: Brandherde an mehreren Stellen
Nach Informationen unserer Redaktion soll es gleich mehrere Brandherde im Erdgeschoss des Wohnhauses gegeben haben. Allein durch diese Tatsache konnten die Brandermittler einen technischen Defekt nahezu ausschließen. Anwohner berichteten, dass sie einen lauten Knall gehört und wenige Momente später schon den Rauch gesehen hätten. Als die ersten Feuerwehrleute in das Haus drangen, habe die Treppe bereits lichterloh in Flammen gestanden.
Brand in Soester Altstadt: Wollten Einbrecher Spuren verwischen?
Es liegt der Verdacht nahe, dass im Vorfeld des Brandes in das Wohnhaus eingebrochen wurde. Durch das Feuer sollten möglicherweise Spuren vernichtet werden. Die Polizei hofft auf Hinweise von Anwohnern oder anderen Zeugen, die rund um die Tatzeit im Nahbereich der Höggenstraße „verdächtige Personen oder Fahrzeuge“ beobachtet haben könnten. Wer den Verdacht hat, dass er möglicherweise etwas mitbekommen haben könnte, soll sich unter der Nummer 02921/91000 melden.
Der Schaden, der durch das Feuer in dem Baudenkmal entstanden ist, wird von der Polizei auf rund 80.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.