1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Flammen im Wald schlagen meterhoch: 45 Feuerwehrleute in Soest im Einsatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, brannten 50 Quadratmeter Waldboden. Die Flammen schlugen meterhoch an den Baumstämmen hoch.
Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, brannten 50 Quadratmeter Waldboden. Die Flammen schlugen meterhoch an den Baumstämmen hoch. © Feuerwehr Soest

Die Feuerwehr Soest rückte am Mittwochabend zu einem Waldbrand bei Müllingsen aus. Die Flammen schlugen zum Teil meterhoch.

Soest - Auch in Soest gibt es vereinzelte Waldflächen, in denen wegen der aktuellen Witterungslage erhöhte Brandgefahr herrscht. Das wurde am Mittwochabend bei Müllingsen deutlich: Um 21.47 Uhr wurden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Soest aus Müllingsen und der Innenstadt zum Talweg gerufen. Südlich der A44 brannte es in einem rund zweieinhalb Hektar (dreieinhalb Fußballfelder) großem Waldstück.

Kai Weets, Sprecher der Feuerwehr Soest, berichtete: „Es gab mehrere Notrufe, auch von vorbeifahrenden Feuerwehrleuten. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung.“ Die Rauchsäule konnten die anrückenden Feuerwehrleute bereits aus rund einem Kilometer sehen. Vor Ort entdeckte die Feuerwehr rund 50 Quadratmeter brennenden Waldboden: „Die betroffene Bodenfläche stand in Vollbrand. Die Flammen hatten sich bereits auf umliegende Bäume ausgebreitet“, schilderte Weets.

Brand in Soest: Flammen schlagen bis zu sieben Meter hoch

Dabei schlugen die Feuerzungen bis zu sieben Meter an den Baumstämmen hoch - gut, dass der Brand frühzeitig entdeckt und gemeldet wurde, sodass die Feuerwehr eine weitere Ausbreitung durch eine schnelle Brandbekämpfung verhindern konnte.

Die Feuerwehr Soest war am Mittwochabend am Talweg bei Müllingsen im Einsatz.
Die Feuerwehr Soest war am Mittwochabend am Talweg bei Müllingsen im Einsatz. © Feuerwehr Soest

Für die nötige Schlagkraft wurden weitere Kräfte aus der Innenstadt alarmiert: „Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir genügend wasserführende Fahrzeuge vor Ort hatten. Allein durch zwei Abrollbehälter hatten wir allein 16.000 Liter Löschwasser“, berichtete Weets. Hinzu kamen weitere drei Löschfahrzeuge. Insgesamt war die Feuerwehr mit rund 45 Kräften und 12 Fahrzeugen vor Ort.

„Der massive Löschangriff zeigte Wirkung, das Feuer war schnell unter Kontrolle“, erklärte Kai Weets. Nach etwas mehr als einer Stunde waren die Feuerwehrleute wieder an ihren Standorten. Konkrete Hinweise, wie das Feuer ausgebrochen ist, gibt es nicht.

Parallel war die Feuerwehr Möhnesee am Mittwochabend wegen eines schweren Unfalls am Südufer im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare