1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Tote Meerschweinchen, brennende Wohnung: Strafe für Soester Brandstifterin steht fest

Erstellt:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Die Soesterin war nach Aussage zweier Gutachter in zwei von vier Fällen schuldfähig.
Die Soesterin war nach Aussage zweier Gutachter in zwei von vier Fällen schuldfähig. © Daniel Schröder

Die Soesterin, die unter anderem am 13. Januar ihre Hochhaus-Wohnung am Gotlandweg in Soest angezündet hat, wurde vom Landgericht Arnsberg zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.

Soest – Freiheitsstrafe für die Soesterin, die Mitte Januar in ihrer Wohnung in einem der Hochhäuser am Gotlandweg zur Brandstifterin wurde: Die 34-Jährige wurde von den Richtern des Landgerichts Arnsbergs zu einem Jahr und elf Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Unterbringung in eine Psychiatrie angeordnet.

Die Kammer kam zu dem Ergebnis, dass sich die Frau am 13. Januar der vorsätzlichen schweren Brandstiftung „in einem minder schweren Fall“ schuldig gemacht hat. In ihrer Hochhaus-Wohnung am Gotlandweg legte sie an mehreren Stellen Feuer, unter anderem in einem Meerschweinchen-Gehege.

„Schade. Ich hätte mir gewünscht, dass die Nachbarn dabei draufgehen.“

Vier der Kleintiere konnten von den Kräften der Feuerwehr gerettet werden, zwei starben. Ihr Betreuer, der die Frau noch am Tag des Brandes aufgesucht hatte, berichtete als Zeuge vor Gericht, dass die Soesterin es schade gefunden hätte, dass die Meerschweinchen gerettet werden konnten und der Brand so frühzeitig entdeckt wurde. Zudem hätte sie gesagt: „Schade. Ich hätte mir gewünscht, dass die Nachbarn dabei draufgehen.“ Ein „versuchter Mord“, der laut Staatsanwalt Klaus Neulken durch diese Aussage zunächst in Betracht gekommen sei, konnte letztlich nicht nachgewiesen werden.

Neben der Brandstiftung am Gotlandweg in Soest wurde ihr auch vorgeworfen, dass sie am 18. März 2021 in der LWL-Klinik in Lippstadt-Benninghausen das Bett in ihrem Zimmer angezündet haben soll, um dadurch „das Gebäude zu zerstören“. Das Feuer wurde frühzeitig entdeckt und vom Klinik-Personal gelöscht. Die Richter bewerteten diese Tat lediglich als Sachbeschädigung. Die Freiheitsstrafe von einem Jahr und elf Monaten wurde als Gesamtstrafe für beide Taten zusammengezogen.

Brandstifterin aus Soest: In zwei Fällen war die vermindert schuldfähig

Zwei Gutachter waren zu dem Ergebnis gekommen, dass die Soesterin bei beiden Taten mit einer verminderten Schuldfähigkeit handelte. In zwei anderen Fällen – in einem wurde eine Sparkassen-Angestellte beschimpft und bedroht sowie Polizisten geschlagen und getreten; im zweiten Fall war dem Betreuer der Frau damit gedroht worden, dass er ihr Geld auszahlen solle oder anderenfalls seine Ehefrau getötet würde – stellten die Gutachter eine Schuldunfähigkeit fest. Deshalb war sie für diese Vorwürfe nicht zu bestrafen.

Die Feuerwehr rettete die Meerschweinchen aus der Wohnung. Der Rettungsdienst versorgte die Tiere mit Sauerstoff.
Die Feuerwehr konnte vier Meerschweinchen aus der Wohnung retten. © Daniel Schröder

Statt ins Gefängnis muss die Soesterin auf unbestimmte Zeit in eine Psychiatrie. Sie hat gegen das Urteil Revision eingelegt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Gesamt-Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten gefordert. Verteidiger Philipp Allhoff aus Soest hatte einen Freispruch für seine Mandantin beantragt. Nach Ansicht der Verteidigung sei sie in allen Fällen schuldunfähig gewesen.

Doch die Aussagen der Gutachter ließen nach Auffassung des Gerichts keine Zweifel an der verminderten Schuldfähigkeit.

In diesem Hochhaus am Gotlandweg soll die Soesterin das Feuer gelegt haben.
In diesem Hochhaus am Gotlandweg zündete die Soesterin ihre Wohnung an. Im Juni brannte es in dem Haus erneut. © Daniel Schröder

Im Juni brannte es in dem Hochhaus am Gotlandweg erneut. Diesmal handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um fahrlässige Brandstiftung. Während die Brandstifterin vom 13. Januar nun verurteilt wurde, sucht die Polizei in einem aktuellen Fall nach einem neuen Brandstifter, der in Soest sein Unwesen getrieben haben soll.

Auch interessant

Kommentare