1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Müllingsen: Schützen haben neuen Ehren-Kommandeur

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Das Tambourkorps Müllingsen besteht jetzt seit 111 Jahren und wird mit Yvonne Seiger (Neunte von rechts) erstmals von einer Frau angeführt. Ihr weit über Müllingsen hinaus hoch geschätzter Vorgänger Volker Krampe (Vierter von rechts) führte das Korps fast 30 Jahre lang, gehört seit fast 50 Jahren dazu. Wegen seiner überragenden Verdienste ist er jetzt Ehren-Tambourmajor.	Fotos: brüggestrasse
Das Tambourkorps Müllingsen besteht jetzt seit 111 Jahren und wird mit Yvonne Seiger (Neunte von rechts) erstmals von einer Frau angeführt. Ihr weit über Müllingsen hinaus hoch geschätzter Vorgänger Volker Krampe (Vierter von rechts) führte das Korps fast 30 Jahre lang, gehört seit fast 50 Jahren dazu. Wegen seiner überragenden Verdienste ist er jetzt Ehren-Tambourmajor. © Thomas Brüggestraße

Die Sonne liebt die Müllingser, strahlte vom Vogelschießen an Fronleichnam bis zur Parade am Samstag – und aus lauter Freude immer noch.

Müllingsen – Mit Sascha und Julia Schmidt haben die Schützen ein junges, engagiertes Königspaar mit allerbesten Verbindungen in die Nachbarschaft. Mit Jan Leifert einen fröhlich strahlenden neuen Hauptmann, der sich wie Bolle freut, dass er nach den Corona-Zwangspausen endlich wieder mit seinen Schützenzügen durchs Dorf marschieren durfte.

Mit Harmut Merzmann einen ebenso freudestrahlenden neuen Ehren-Kommandeur: Vor der Pandemie hat er bei den Wahlen sein Amt an Jan Leifert abgegeben – jetzt dankten ihm die Schützen seinen großen Einsatz zum Wohle des Vereins mit der selten ausgesprochenen Ernennung: Neben Friedhelm Röttger und Erwin Krampe ist Merzmann jetzt der dritte Ehrenkommandeur, der bei den Schützen mitmarschiert.

Das frisch gekrönte Königspaar Sascha und Julia Schmidt präsentierten sich am Freitagabend gemeinsam mit den Hofstaatpaaren vor dem Krönungsstein an der Müllingser Schützenhalle.
Das frisch gekrönte Königspaar Sascha und Julia Schmidt präsentierten sich am Freitagabend gemeinsam mit den Hofstaatpaaren vor dem Krönungsstein an der Müllingser Schützenhalle. © Thomas Brüggestraße

Nette Geste und schöne Neuerung: Alle Königinnen erhalten jetzt einen Erinnerungs-Anstecker – die Reihe war lang, als jetzt am Freitag die ersten Exemplare an die vielen bisherigen Majestäten ausgehändigt wurden.

Ehre, wem Ehre gebührt: Der bisherige Hauptmann Hartmut Merzmann hat sein Amt an Jan Leifert abgegeben und ist jetzt Ehrenkommandeur. Thomas Becker vom Vorstand und Königin Julia Schmidt schmücken Hartmut Merzmann hier mit seinen neuen goldenen Achselstücken.
Ehre, wem Ehre gebührt: Der bisherige Hauptmann Hartmut Merzmann hat sein Amt an Jan Leifert abgegeben und ist jetzt Ehrenkommandeur. Thomas Becker vom Vorstand und Königin Julia Schmidt schmücken Hartmut Merzmann hier mit seinen neuen goldenen Achselstücken. © Thomas Brüggestraße

Friedhelm Röttger erhielt einen Treue-Orden für 70-jährige Zugehörigkeit zum Verein, der langjährige Offizier, Vogelbauer und Viel-Arbeiter Martin Edelbrauck mit dem Ansteckkreuz der Kreis-Schützengemeinschaft, den zweithöchsten Orden. Das Feuerwehr-Tambourkorps ehrte alle, die bei der Jubiläumsfeier Ende April nicht ausgezeichnet werden konnten: 111 Jahre besteht die klingende Formation jetzt, und Volker Krampe, hoch verdienter und hoch geschätzter Vorsitzender und Tambourmajor während fast 30 Jahren, er ist jetzt Ehren-Tambourmajor. Nächstes Jahr wollen die Schützen wieder ausmarschieren: „Noch mal drei Jahre auf ein Fest warten, das wird es nicht mehr geben“, hoffen alle.

Ehrungen

Königspaar: Sascha und Julia Schmidt. Hofstaatpaare Falk Eickelmann und Pia Krampe. Marvin Claus und Janine Herbst. Tobias Bremser und Laura Claus. Nils Barnhusen und Annalena Michaelis. Heiko und Severine Schremmer. Matthias und Laura Zöllner.

Jubelkönigspaare: 25 Jahre Hartmut und Annette Barnhusen (aus 2020), Peter Behmer und Heike Wrede (aus 2021), Rainer und Maria Edelbrauck (2022). 50 Jahre (†) Werner Rufeger und (†) Paula Rohr (aus 2020), Karl-Heinz Schmidt und (†) Dorothea Schäffer (aus 2021), (†)Martin Wensicke und Renate Edelbrauck (2022).

Insignienschützen: Krone Stephan Baugirdis, Apfel Nils Barnhusen, Zepter Falk Eickelmann.

Auszeichnungen der Schützengemeinschaft des Kreises Soest: Ehrennadel Ralf Wallenborn. Verdienstmedaille (Auszeichnung in Bronze) Wolf Blesken, Peter Jordan, Hartmut Röttger. Ansteckkreuz (Auszeichnung in Silber) Rainer Edelbrauck.

Ernennung zum Ehrenkommandeur: Hartmut Merzmann.

Langjährige Mitglieder: 25 Jahre Frank Lange, Reiner Neumann, Bernd Paul, Martin Seiger (aus 2020). Jürgen Vahrenbrink (aus 2021). Tim Kurowski (2022). 40 Jahre Joachim Bader, Michael Kramer (aus 2020), Peter Behmer, Martin Ebert, Karl-Heinz Hunsdieck, Peter Jordan (aus 2021). Jörg Dustert, Horst Leuwer, Hartmut Röttger (2022). 70 Jahre Ehrenoberst Friedhelm Röttger.

Auch interessant

Kommentare