„Hintergrund ist, dass pflanzliche Produkte aus dem außereuropäischen Raum mit Pflanzenschädlingen befallen sein können. Diese haben hierzulande oft keine natürlichen Fressfeinde und können sich daher mühelos ausbreiten“, macht Dr. Christian Hillnhütter, Leiter des Dezernats Pflanzenschutzdienst, noch einmal deutlich. Wenn dies geschieht, können sie schnell zu einem Problem für hiesige Anbauer von Kultur- und Forstpflanzen werden.
Im Fall des Ehepaars aus Soest freuen sich unterdessen alle Beteiligten, dass der Brautstrauß – neben vielen Fotos vom Ja-Wort auf dem Rockefeller Center in New York – als schöne Erinnerung bleibt. Besonders natürlich das Paar selbst. „Toll, dass das geklappt hat“, ist Stefan Becht voll des Lobes. Das hören auch die Pflanzenschützer gerne.
Alpenveilchen gibt es in vielen Variationen. Was gibt es bei den winterharten Arten für den Garten zu beachten? Garten-Experte Klaus Fischer aus Soest gibt Tipps.