1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

„Habe aus Versehen den Vogel abgeschossen“: Die Titel-Beichte des Königs an seine Frau

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Schützenkönig Michael Dahlhoff und seine Königin Renate. Mit dieser Königswürde hatten wohl beide nicht gerechnet.
Schützenkönig Michael Dahlhoff und seine Königin Renate. Mit dieser Königswürde hatten wohl beide nicht gerechnet. © Klaus Bunte

Mit dieser Königswürde hatten wohl weder der König und noch viel weniger seine Königin gerechnet.

Bergede/Elfsen – Für Michael Dahlhoff war dieser Anruf bei seiner Frau Renate nach dem Vogelschießen des Schützenvereins Bergede-Elfsen am Freitagabend ein Gang nach Canossa. „Ich habe aus Versehen den Vogel abgeschossen. Ein Schuss, und der Körper ist auseinandergebrochen. Bist Du morgen frei? Auch jetzt gleich noch zur Krönung? Hast Du noch ein Kleid?.Ja, ich kann doch auch nichts dafür.“

Sechsmal in Folge hatte der 58-Jährige es bewusst darauf angelegt, König anderer Vereine zu werden. Jetzt ist er es geworden, mehr oder minder durch Zufall. Und dabei wohnt er weder in Bergede noch in Elfsen, sondern in Ruploh. Um die Verwirrung komplett zu machen: Er ist der frühere Kommandeur der Deiringser Schützen. Ein ähnliches Schicksal hatte Ende Juni beim Schützenfest in Warstein-Mülheim im Übrigen André Schütte und seine Freundin ereilt.

Schützenfest Bergede-Elfsen: Königstreffer fällt nach eineinhalb Stunden

Sein Glückstreffer fiel nach gut eineinhalb Stunden. Der wie vielte Schuss? Weiß keiner so recht, ebenso wenig bei bei den Insignien. Die Dahlhoffs lösen damit Christian und Caroline Paul ab, die Corona-bedingt drei Jahre lang durchregiert hatten. Markus Frieling hatte zuvor den den Apfel aus dem Kugelfang geholt, das Zepter sicherte sich Karl Nüfer, die Krone schoss Helge Reinck ab. Der Vogel trug in diesem Jahr übrigens den majestätischen Namen Dieter – Pate stand Ehrenmitglied Dieter Kieschoweit aus Bergede.

Karl Rohe wird neuer Kaiser

Zuvor hatten die Schützen bereits ihren neuen Kaiser ermittelt. 33 frühere Könige traten an, den Wettbewerb entschied Hartmut Rohe für sich, einstmals König im Jahre 2012, mit der Kaiserwürde feiert er also das Zehnjährige. Eigentlich findet das Kaiserschießen immer schon am Wochenende vor dem Fest statt – doch in diesem Jahr war dies dem Vorstand zu heikel gewesen, zu groß erschien ihm die Gefahr, dass es bereits dann zu Corona-Infektionen kommen könnte und somit weite Teile des Vorstands am eigentlichen Festwochenende sich entweder in Quarantäne befinden oder ganz das Bett hüten müssten – was durchaus auch die Absage des Fests hätte bedeuten können.

Gefeiert wird wie üblich in keinem der beiden Dörfer, sondern in der Schützenhalle Müllingsen. Weiter geht das nur zweitägige Fest normalerweise dennoch im Dorf des neuen Königs, „aber ich will niemandem zumuten, bis Ruploh und von dort nach Müllingsen zu marschieren“, gibt Dahlhoff Entwarnung. Also treten alle in Elfsen beim Kaiser an, um mit den neuen Majestäten zur Schützenhalle zu ziehen. Um 16.15 Uhr schließen sich dort die Ehrungen und die Kinderbelustigung an, bevor um 20 Uhr die Partyband „Merilyn“ die Tanzfläche für den Schützenball freigibt.

Auch interessant

Kommentare