Soest im Fünfjahrestief: Gasverbrauch sinkt rapide
Die Soester haben im Oktober weniger Gas verbraucht als in jedem der vergangenen fünf Jahre, – auch weil der diesjährige Oktober der mildeste im selben Zeitraum war. Sowohl bei Großkunden als auch bei privaten Haushalten und Kleinbetrieben ist der Verbrauch gesunken und befindet sich derzeit in einem Fünfjahrestief. Das geht aus aktuellen Zahlen der Stadtwerke hervor.
Soest - Der Gesamtverbrauch von Gas war diesen Monat mehr als 14 Millionen Kilowattstunden (kWh) niedriger als im Vorjahresmonat. Demnach schrumpfte der Gasverbrauch in Soest von knapp 38 Millionen kWh im Oktober 2021 auf aufgerundet 24 Millionen kWh im Oktober dieses Jahres.
Gasverbrauch sinkt rapide: Höhere Durchschnittstemperatur nicht nur in Soest
Lag die durchschnittliche Temperatur in Soest in den Jahren 2018 bis 2021 bei rund 12 Grad, lag sie in diesem Jahr circa zwei Grad höher bei rund 14 Grad – damit liegt Soest sogar etwa ein Grad über dem landesweiten Durchschnitt. Der Oktober 2022 war in Nordrhein-Westfalen nämlich der drittwärmste seit Aufzeichnungsbeginn. Das geht aus Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. Die Oktoberbilanz für NRW ergab durchschnittlich rund 13 Grad und liegt damit mehr als drei Grad über den langjährigen Mittelwerten des Jahreszeitraums 1961 bis 1990. „Völlig entgegen dem sonst typischen Temperaturverlauf des Oktobers begann der Monat vergleichsweise kühl und die höchsten Werte wurden [...] erst zum Monatsende erreicht. [...] Der Vergleich aktueller mit diesen vieljährigen Werten ermöglicht eine Einschätzung des längerfristigen Klimawandels“, berichtet der DWD.
Gasverbrauch sinkt rapide: Größere Einsparungen bei kleinen Abnehmern
Großbetriebe sind für einen kleineren Teil der Einsparungen verantwortlich, verbrauchten dennoch weniger als in jedem der vergangenen fünf Jahre. Diese verbrauchten im Oktober 2022 insgesamt etwa 10,6 Millionen kWh Gas, sparten im Vergleich zum Oktober 2021 rund 2,7 Millionen kWh Gas ein. Der größte Teil der Einsparungen geht auf kleinere Kunden zurück, also auf private Haushalte und kleinere Betriebe, die insgesamt an mehr als 11,5 Millionen kWh der Einsparungen beteiligt sind. Nach den Daten der Stadtwerke ist der Verbrauch bei Haushalten und Kleinbetrieben von etwa 25 Millionen kWh im Vorjahresmonat auf circa 13 Millionen kWh in diesem Oktober zurückgegangen, eine Reduktion um ungefähr 47 Prozent. Laut der Bundesnetzagentur habe auch der bundesweite Gasverbrauch „temperaturbedingt deutlich unter dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre“ gelegen, geht es aus mehreren Lageberichten aus dem Oktober hervor.
Gasverbrauch: Ermittlung in Soest
Den Stadtwerken Soest stehen kontinuierliche Daten zur Verfügung, wie viel Gas in das Soester Netz strömt. Von diesem Wert werden die Verbräuche der großen Abnehmer der Industrie abgezogen, welche den Verbrauch mithilfe digitaler Gaszähler laufend messen und an den Netzbetreiber melden. Dadurch wird ein monatlicher Wert für alle anderen Kundengruppen zusammen bestimmt, weil alle privaten Haushalte, aber auch die meisten Betriebe – einen Gaszähler haben, der meist einmal im Jahr manuell abgelesen wird. Dazwischen gibt es keine Verbrauchsdaten.