1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

An diesen vier Sonntagen öffnen die Soester Geschäfte

Erstellt:

Kommentare

Coronavirus - Hannover.
Die Soester Läden sind an vier Sonntagen in 2023 geöffnet. © Moritz Frankenberg/dpa

Die verkaufsoffenen Sonntage stehen in der Kritik sind aber gleichzeitig die umsatzstärksten Tage des Jahres. An diesen vier Sonntagen sind die Läden in Soest geöffnet.

Soest – Traditionell orientieren sich die gewohnten vier verkaufsoffenen Sonntage in Soest an den Großveranstaltungen in der Innenstadt. In diesem Jahr gibt es jedoch eine kleine Änderung im Terminplan. Das geht aus einer Mitteilung der Wirtschaft und Marketing GmbH hervor.

Altstadtfrühling

Der erste verkaufsoffene Sonntag 2023 findet am 26. März von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des Altstadtfrühlings statt. Zusätzlich zum Programm des Altstadtfrühlings wird ein besonderer Fokus auf den Einzelhandel und die Gastronomie gelegt. „Unter dem Arbeitstitel „Frühlingserwachen“ wird die Innenstadt wortwörtlich aufblühen. In Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel und der Gastronomie werden verschiedene Aktionen die bunte Vielfalt zeigen und zum Bummeln einladen“, erklärt Zukunftsmanagerin Innenstadt Isabell Zacharias.

Altstadtzauber

Zweiter verkaufsoffener Sonntag ist am 11. Juni zur Premiere des „Altstadtzaubers“. Straßenkünstler setzen die historische Kulisse auf lebhafte Weise in Szene. Auf acht Plätzen in der Altstadt, die sich damit in eine riesige Festival-Bühne verwandelt, darf dann gelacht, gestaunt, aber auch selbst mitgemacht werden. Ein prall gefülltes Programm sorgt bis in den Abend hinein auf mehreren Plätzen mit spektakulären Darbietungen für magische Momente und mitreißende Unterhaltung für kleine und große Zuschauer. Insbesondere das Miteinander, die Interaktion zwischen Künstlern und Publikum, schafft eine besondere Stimmung.

Während der internationale Teil des Straßenkunstfestivals sich am Freitag und Samstag von den Mittagstunden bis in die Nacht hinein entfaltet, wird der Sonntag zum Abschluss ganz im Zeichen heimischer Künstler- und Artisten-Talente aus der Region stehen. Der Einzelhandel öffnet am Veranstaltungssonntag von 13 bis 18 Uhr.

Bördebauernmarkt

Zu diesen Uhrzeiten werden die Geschäfte auch am 3. September im Rahmen des Bördebauernmarktes geöffnet sein. Beim Soester Bördebauernmarkt gibt es bunte Astern, Erika, Sonnenblumen und Kürbisse in den leuchtendsten Farben, die bei spätsommerlichen und herbstlichen Dekorationen in Haus und Garten einfach nicht fehlen dürfen. Neben dem Bauernmarkt lädt der Einzelhandel zum Bummeln und Genießen ein.

Weihnachtsmarkt

Schließlich werden die Geschäfte am 10. Dezember im Rahmen des Weihnachtsmarktes geöffnet sein. In rund 100 Ständen werden Geschenkartikel und Kunstgewerbe, Weihnachtsschmuck, handwerkliche Vorführungen und kulinarische Leckereien für jeden Geschmack geboten. Täglich verteilt der Weihnachtsengel Süßes an die Kinder und der Turmbläser lässt in den Abendstunden vertraute Melodien erklingen.

Auch interessant

Kommentare