Die nächste Baustelle in Soest: Kreuzung bleibt drei Monate dicht

Die nächste Baustelle und die nächste Vollsperrung in Soest stehen bevor.
Soest - Der Baustart für den Kreisverkehr am Knotenpunkt Clevische Straße/Meiningser Weg /Robert-Hülsemann-Weg steht bevor. Ab 19. September bis Ende November ist die Kreuzung voll gesperrt. Die einmündenden Straßen Clevische Straße, Meiningser Weg, Robert-Hülsemann-Weg und Zur Französischen Kapelle sind entsprechend als Sackgassen ausgewiesen. Als Bauzeit für den Kreisel sind drei Monate bis Mitte Dezember vorgesehen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Soest. Die Stadtwerke Soest werden die Straßenbaumaßnahme nutzen, um bei dieser Gelegenheit ihrerseits Arbeiten an den Versorgungs- und Entsorgungsleitungen in diesem Bereich durchführen.
Autofahrer werden über die Strecke Senator-Schwartz-Ring und Werler Landstraße umgeleitet. Die Einmündungen des Ostönner Wegs und der Straße Am Glasgraben auf die Clevische Straße bleiben frei. Die Zufahrt zum Belgischen Viertel ist über den Colonel-Adam-Weg möglich. Die Kreuzung ist auch für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr gesperrt. Für Fahrradfahrer ist eine Umleitung über den Ostönner Weg und weitere Wohnstraßen bis zum Karl-Rose-Weg ausgeschildert.
Der einspurige Kreisverkehr soll einen Durchmesser von 30 Metern erhalten. An den Ein- und Ausfahrten sollen Zebrastreifen für den Fußgängerverkehr entstehen. Der Radverkehr wird auf der Fahrbahn durch den Kreisel geführt werden. Im Zuge des Neubaus werden auch die drei Bushaltestellen in diesem Bereich barrierefrei umgebaut werden. Der Umbau der Kreuzung kostet 848.000 Euro, wobei der Umbau von zwei der drei Haltestellen zu 90 Prozent mit Infrastruktur-Fördermitteln des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe bezuschusst wird.