CDU bestätigt Vorsitzende

Helena Brüggemann bleibt CDU-Chefin. Für eine zweite Amtszeit schenken die Mitglieder ihr das Vertrauen.
Soest – 300 Mitglieder stark ist der Soester CDU-Stadtverband, 50 von ihnen folgten am Donnerstag (20. Oktober) der Einladung des Vorstandes zur Mitgliederversammlung in den Domhof.
20 Absagen, die sie persönlich erreicht hatten, standen im Zusammenhang mit Corona, berichtete die Vorsitzende Helena Brüggemann. Das hatte unmittelbaren Einfluss auf den Ablauf des Abends. Denn ursprünglich hatte sich Brüggemann darauf vorbereitet, gleich 36 Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Partei auszuzeichnen. So waren es nur neun, die mit Urkunde und Anstecknadel bedacht wurden. Drei Jahre lang hatte es die Ehrungen, Corona-bedingt, nicht gegeben. Und so eine gibt es ohnehin nicht alle Tage: Seit 65 Jahren gehört Werner Mushold der CDU an. Der ehemalige Ratsherr und langjährige Vorsitzende des Seniorenbeirats habe stets als „kritische Stimme“ gegolten, sagte Brüggemann – und der Jubilar versicherte prompt: „Das werde ich auch bleiben.“
Seit 50 Jahren sind Friedrich Siedler, August Baumüller und Jürgen Peters Christdemokraten, für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Clasen, Walther Rickert, Wolfgang Lücking, Birgit Lücking und Martin Nölle geehrt.
So erfreulich die Parteijubiläen, so ernüchternd ist der nähere Blick auf die Mitgliederzahlen. Denn auch die CDU ringt um Nachwuchs. Nur 11 Prozent der Soester Christdemokraten sind jünger als 40 Jahre, 10 Prozent gehören der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen an. 15 Prozent sind zwischen 50 und 59 Jahre alt, 18 Prozent 60 bis 69. Größte Gruppe der Mitglieder sind die Über-70-Jährigen mit 46 Prozent. Und: Nur 26 Prozent der Soester CDU ist weiblich. Da klingt es zwar schön, dass der größte Anteil der Frauen, nämlich 30 Prozent, jung ist, zwischen 20 und 29 Jahre alt. „In absoluten Zahlen ist der Anteil der Frauen aber nicht so ausgeprägt, wie wir uns das wünschen“, sagt Helena Brüggemann. Mitgliederwerbung steht also weit oben auf der CDU-Agenda; immerhin 14 Neu-Mitglieder habe man in diesem Jahr gewinnen können.
Brüggemann, selbst, 35 Jahre alt, geht nach einer einstimmigen Wiederwahl in ihre zweite Amtszeit als Vorsitzende des Stadtverbands. Unterstützt wird sie auch weiterhin von Daniel Nüsken und Stefan Rienhoff als Stellvertreter, alte und neue Geschäftsführerin ist Heidrun Müller, bestätigt wurde auch Hans-Ulrich Koch als ihr Stellvertreter. Schriftführerin bleibt Margret Leifert, Matthias Ruthemeyer bleibt Mitgliederbeauftragter. Holger Vock und Daniel Stricker bilden das neue Pressesprecher-Team. Beisitzer im Vorstand sind Klaus Meyer-Dietrich, Manuela Mewes, Martin Nölle, Thomas Teiner, Andreas Janning, Ingo Dietscheidt, Hans-Georg Winkler und Christiane Biermann.
Bundestags- und Landtagswahlen lagen in ihrem ersten Amtsjahr, zwei ganz unterschiedliche Bilanzen zog die Vorsitzende. So sei der Wahlkampf für die Bundestagswahl sehr anstrengend und kräftezehrend gewesen, am Ende auch nicht so erfolgreich, wie es sich die CDU gewünscht hätte. Demgegenüber sei der Landtagswahlkampf, mit dem Kandidaten Heiner Frieling, deutlich leichter gefallen, das Ergebnis habe den guten Trend bestätigt. Frieling, der wegen der nötigen Wahlen die Versammlungsleitung übernommen hatte, nutzte sein Grußwort für den entsprechenden Dank. Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer wagte in seinen Worten einen Ausblick auf das 1400-jährige Stadtjubiläum 2024 und verband es mit dem Appell, angesichts der gegenwärtigen Krisen positiv nach vorn zu sehen: In ihrer langen Stadtgeschichte habe es Soest bereits mit ganz anderen Herausforderungen zu tun gehabt...