Christstollen in Flammen: Brand bei Kuchenmeister - Werkshalle evakuiert

Zu der Firma Kuchenmeister rückte am Montagmorgen ein Großaufgebot der Soester Feuerwehr aus. In einer Backstraße war ein Brand ausgebrochen.
Soest - Die Sonne knallt, die Temperaturen steigen, es ist Anfang Juli: Wer denkt da schon an die besinnliche Weihnachtszeit und die süßen Versuchungen, die es in Nikolaus-Stiefeln und auf Weihnachtstellern gibt? Zumindest mancher Mitarbeiter der Firma Kuchenmeister: Dort lief am Montagmorgen „die erste Linie“ Stollen für die Weihnachtssaison durch Ofen 3 in Halle 2 - Startschuss für die Produktion für das Export-Geschäft.
Doch plötzlich verflog der weihnachtliche Gebäcksduft - im Ofen war gegen 9.30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Brandmeldeanlage löste aus und rief die Kräfte der Feuerwehr Soest zum Coesterweg. Produktionschef Stephan Janik und seine Kollegen schauten sofort nach dem Grund des Alarms und entdeckten eine starke Rauchentwicklung, die aus dem Ofen drang.
Brand bei Kuchenmeister in Soest: Mitarbeiter wissen, was zu tun ist
Derartige Brände hatte es bei Kuchenmeister in der Vergangenheit trotz aller Vorsorgemaßnahmen schön öfters gegeben. Durch die Kombination aus Ölen, Fetten und heißen Öfen könne das nicht komplett verhindert werden, hieß es. Doch auch dank der Erfahrungen aus der Vergangenheit wissen die Mitarbeiter bei Kuchenmeister, was in solchen Fällen zu tun ist.
„Wir haben viele Brandschutzhelfer im Betrieb, die regelmäßig geschult werden“, berichtete Unternehmenssprecherin Meike Lauterjung. Zudem gebe es einige Mitarbeiter, die sich in der Freiwilligen Feuerwehr Soest engagieren und allein dadurch Profis im Bereich Brandschutz sind. Die Rauchentwicklung am Montagmorgen sei so stark gewesen, dass die Mitarbeiter sofort wussten, dass sie hier mit eigenen Mitteln nichts mehr tun konnten, ohne sich dabei in Gefahr zu bringen. Deshalb folgten der Notruf in der Soester Rettungsleitstelle und die Räumung der verrauchten Halle.

Durch den Anruf wussten die Einsatzkräfte frühzeitig, dass es sich um ein „bestätigtes Feuer“ handelte, sodass die Alarmstufe schnell erhöht wurde. Beide Löschzüge aus der Innenstadt und der Löschzug 3 (Müllingsen, Bergede & Hiddingsen) rückten mit rund 60 Kräften aus. Außerdem wurden mehrere Rettungswagen, ein Notarzt sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Kreises Soest alarmiert.
Brand bei Kuchenmeister in Soest - die gute Nachricht: Niemand wurde schwer verletzt
Drei Mitarbeiter hatten trotz aller Vorsicht Rauchgase eingeatmet, wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und kamen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Doch die gute Nachricht gab es noch an der Einsatzstelle: Niemand wurde schwer verletzt.

Die Arbeit für die Feuerwehrleute war Routine: Unter schweren Atemschutz machte sich ein Trupp auf den Weg zum brennenden Ofen und bekämpfte den Brand. „Vor Ort konnte das Feuer recht schnell von einem Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht werden. Im Anschluss wurde die betroffene Halle mit zwei Großlüftern belüftet, um die Halle vom Rauch zu befreien“, schilderte Feuerwehrsprecher Kai Weets.

Die Firma Kuchenmeister wird nun versuchen, die Ursache des Brandes zu erörtern, um möglicherweise Schlüsse ziehen zu können, wie die Sicherheit weiter erhöht werden kann.