Alarm am Rigaring: Edeka geräumt - Feuerwehr im Einsatz

Die Feuerwehr Soest wurde am Freitag bereits zweimal zum Edeka Nüsken am Rigaring in Soest gerufen. Am Nachmittag musste der Markt geräumt werden.
Soest - Alarm am Freitag bei Edeka Nüsken - und das direkt zweimal. In der Nacht löste die Brandmeldeanlage des Marktes am Rigaring in Soest gegen 0.12 Uhr aus. Ursache war ein technischer Defekt der Anlage, ein Feuer musste nicht gelöscht werden.
Am Nachmittag dann das gleiche Spiel von vorn: Um 14.29 Uhr schlug die Anlage des Marktes erneut Alarm. Erneut wurde die Feuerwehr automatisch verständigt, erneut rückte sie mit mehreren Fahrzeugen an. Diesmal jedoch musste der Markt aufgrund der Uhrzeit geräumt werden.
Alarm im Edeka am Rigaring: Markt wird vorbildlich vom Personal geräumt
Das sei schon in vorbildhafter Weise vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch das Personal erledigt worden, berichtete Feuerwehrsprecher Kai Weets. Auch diesmal war ein technischer Defekt für den Brand-Alarm verantwortlich. So konnte der Edeka-Betrieb schnell wieder seinen gewohnten Gang nehmen.
Die beiden Edeka-Einsätze waren zwei von bisher insgesamt vier Alarmen, wegen derer die ehrenamtlichen Kräfte der Soester Feuerwehr am Freitag ausrücken mussten. Um 0.41 Uhr rückten sie zur Briloner Straße aus. Von dort war ein medizinischer Notfall gemeldet worden; die Feuerwehr wurde angefordert, um die Wohnungstür für den Rettungsdienst zu öffnen.
Auf das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst kam es auch gegen 9.15 Uhr an: Hier rückte die Drehleiter-Sonderalarm-Gruppe zur Nötten-Brüder-Wallstraße aus.
Übrigens: Ab Samstag ist die Feuerwache am Florianweg wegen der Allerheiligenkirmes wieder rund um die Uhr besetzt. Während die freiwilligen Feuerwehrleute sonst im Falle eines Einsatzes erst von der Arbeit, von zu Hause oder von unterwegs zur Wache fahren müssen, um dann die Einsatzfahrzeuge zu besetzen, sparen sie sich diesen Weg während der Kirmes. Der Grund ist denkbar einfach: Weil die Kirmes im Innenstadtbereich für deutlich längere Anfahrtszeiten sorgt, wird diese Zeit durch die Wachbereitschaft eingespart, um weiterhin rechtzeitig zur Stelle zu sein, wenn Hilfe dringend benötigt wird.