Neuer Eigentümer: Firma Barella schließt sich „HomeServe“-Gruppe an

Wer auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken kann, muss einen ziemlich langen Atem haben – und darf dabei doch nie den Blick nach vorne vergessen.
Soest – Beides darf Harald Samel, langjähriger Eigentümer und Geschäftsführer der Firma Barella für sich in Anspruch nehmen. Und weil zu den 150 noch viele weitere erfolgreiche Jahre hinzukommen sollen, wird er zwar noch eine Weile Geschäftsführer bleiben, Eigentümer des Heizung- und Sanitärbetriebes sind jetzt aber andere.
Erst war es die Entscheidung eines kühlen Kopfs, schnell kam ein Herz für das Unternehmen und seine Mitarbeiter hinzu: 1989 übernahm Harald Samel als damals junger Unternehmer mit gerade einmal 34 Lebensjahren die Firma von Eigentümer Otto Barella und entwickelte sie in den folgenden Jahrzehnten zu einem mittelständischen Handwerksbetrieb mit derzeit rund 60 Mitarbeitern.
Bundesweites Netzwerk
In den vergangenen Jahren stellte sich für den inzwischen 67-Jährigen bei aller Leidenschaft für seine Arbeit aber dann doch zwangsläufig die Nachfolgefrage. „Ich habe verschiedene Optionen geprüft, wie ich den Betrieb in schwierigen Zeiten für die Zukunft langfristig gut aufstellen und damit auch Mitarbeitern und Kunden positive Perspektiven bieten könnte“, erklärt Harald Samel seine Überlegungen. Dabei stieß er auf die bereits in den 90er-Jahren in England gegründete Gruppe „HomeServe“, die seit dem vergangenen Jahr auch in Deutschland aktiv ist und ihre Zentrale in Frankfurt hat (siehe Infokasten).
Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, so Volker Simon, der Director of Operations, ein bundesweites Netzwerk mit rund 30 mittelständischen Handwerksbetrieben, vorzugsweise aus dem Bereich Gebäudetechnik, aufzubauen. „Uns ist es dabei wichtig, die regionalen Strukturen der Betriebe zu erhalten und das operative Geschäft dadurch zu unterstützen, dass wir mit unseren Ressourcen den Support übernehmen in Feldern wie dem Einkauf, dem Marketing, dem Recruiting und anderen“.
„Gut für Kunden und Mitarbeiter“
Genau das war für Harald Samel auch ein wichtiges Kriterium, warum seine Wahl schließlich auf die HomeServe-Gruppe fiel. „Für einen unternehmerischen Einzelkämpfer wie mich und einen Handwerksbetrieb in unserer Größenordnung wird es immer schwieriger, die komplexen Abläufe hinter dem operativen Geschäft mit den Kunden zeitgemäß zu organisieren.“
Die Kunden selber, davon ist er überzeugt, werden ebenso wie die Mitarbeiter bei Barella von dem Eigentümerwechsel profitieren – und ihn zunächst einmal wahrscheinlich gar nicht bemerken: „Barella bleibt als der in der Region bekannte und geschätzte Betrieb auch mit seinem guten Namen erhalten“, stellt Volker Simon klar.
Ein wichtiges Datum steht schon im Kalender
Erhalten bleibt dem Betrieb, zumindest für eine Übergangszeit, auch Harald Samel: „Bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist, werde ich diese Aufgabe weiter übernehmen und den Übergang begleiten“, versichert er.
Ein wichtiges Datum hat er dabei bereits in seinem Terminkalender: das 150-jährige Firmenjubiläum von Barella, das im kommenden Januar gefeiert werden wird – mit Mitarbeitern, deren Familien und einigen neuen Kollegen aus Frankfurt.
Das ist „HomeServe“
„HomeServe“ wurde 1993 in Walsall unweit von Birmingham in England von Richard Harpin gegründet. Es bezeichnet sich selber sowohl als „innovatives, als auch familiär geprägtes“ Unternehmen.
Seit seiner Gründung ist „HomeServe“ stetig gewachsen und hat aktuell Standorte sowohl in mehreren europäischen Ländern als auch in den USA und in Japan. Es ist an der Londoner Börse notiert und meldete im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Pfund.
Nach eigenen Angaben hat die Gruppe an ihren Standorten in fünf Ländern insgesamt rund acht Millionen Kunden und beschäftigt dabei weltweit rund 7.000 Mitarbeiter.