Betrunken und unter Drogen: Autofahrer rammt Frau bei schwerem Unfall von der L856

Schwerer Unfall am Mittwochnachmittag auf der L856 am Stadtrand von Soest. Zwei Menschen kamen verletzt ins Krankenhaus. Ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Der Verursacher war berauscht.
Soest/Möhnesee - Nahezu exakt auf dem Grenzgebiet von Soest und Möhnesee kam es am Mittwochnachmittag bei Soest-Bergede zu einem schweren Unfall. Wie Polizeisprecher Wolfgang Lückenkemper erklärte, hat ein 30-jähriger Autofahrer aus der Gemeinde Möhnesee den Unfall unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen verursacht.
Der Unfallhergang: Um 14.18 Uhr war eine 39-jährige Frau aus Bad Sassendorf mit ihrem VW Tiguan auf der L856 in Richtung Soest unterwegs. Plötzlich sei ein Autofahrer von hinten heran gerast gekommen: „Sie bemerkte ein Fahrzeug, welche sich von hinten mit sehr hoher Geschwindigkeit näherte.“ Dann das riskante und verbotene Fahrmanöver, das zum schweren Unfall führte: „Der 30-jährige Fahrer des Opel Insignia versuchte den vor ihm fahrenden Tiguan rechts zu überholen. Beim Wiedereinscheren krachte er in das andere Auto“.
Schwerer Unfall auf L856: Unfallfahrzeuge schießen über Gegenfahrbahn auf einen Acker
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos über die Gegenfahrbahn auf den angrenzenden Acker geschleudert. Mehrere Notrufe gingen ein - in mindestens einem hieß es laut Feuerwehrangaben, dass möglicherweise noch Menschen in einem der Autos eingeklemmt seien. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellte sich die Lage jedoch weniger dramatisch dar, sodass ein Großteil der anrückenden Fahrzeuge die Einsatzfahrt abbrechen konnte. Neben rund 25 Kräften der Feuerwehr war der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber „Christoph 8“ mit Notarzt aus Lünen vor Ort.
Schneller informiert
Bekommen Sie alle Blaulicht-News aus dem Kreis Soest direkt auf Ihr Handy
Über Telegram

Die beiden Unfallbeteiligten kamen zur weiteren Untersuchung und Behandlung per Rettungswagen ins Krankenhaus, dort wurden ihnen glücklicherweise nur leichte Verletzungen diagnostiziert. Ins Krankenhaus begleitet wurde der Unfallverursacher von der Polizei. In der Klinik sollte ihm eine Blutprobe entnommen werden.

„Der Unfallverursacher war wackelig auf den Beinen und roch nach Alkohol. Bei der Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus gab er außerdem den Konsum weiterer Drogen an. Die Fahrerlaubnis wurde dem Mann aus Möhnesee bereits vorher schon entzogen. Er wird sich für das Fahren unter Drogeneinfluss und das Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen“, erklärte Lückenkemper.

Der Verkehr konnte einspurig an der Unfallstelle vorbeifließen. Wegen der anfangs unklaren Lage war die Feuerwehr Möhnesee mit zahlreichen Kräften der Einheiten Körbecke, Büecke-Wippringsen, Völlinghausen, Wamel und Brüllingsen ausgerückt. Am Ende mussten lediglich drei Fahrzeuge aus Völlinghausen und Körbecke zur Unfallstelle durchfahren. Die Feuerwehrleute sorgten unter anderem für den Brandschutz. An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro, so die Polizei.