Schwarze Rauchwolke über Soest: Feuerwehr bekommt Gülle-Unterstützung

Soest - Wieder eine Landwirtschafts-Maschine in Flammen, wieder ein Feldbrand! In Soest kämpften Feuerwehr und Landwirte am Mittwoch gegen einen Feldbrand am Liebfrauenweg in Soest.
Nachdem eine Ballenpresse am Liebfrauenweg in Soest gegen 17.45 Uhr Feuer gefangen hatte, breiteten sich die Flammen auf dem Stoppelfeld rasant aus. Am Ende sprach Soests Wehrleiter Jürgen Wirth von 4000 Quadratmetern Fläche, die brannten. Hinzu kamen Strohballen, die bereits auf dem Feld lagen und ebenfalls in Flammen aufgingen.
Eine schwarze Rauchwolke über Soest war kilometerweit sichtbar. Neben beiden Innenstadtzügen waren auch die Züge 4 und 6 der Feuerwehr Soest im Einsatz.

Die Feuerwehr löschte mit eigenen Mitteln und mit Hilfe von Landwirten: Unter anderem kam ein großes Güllefass zum Einsatz. Die Gülle wurde als alternatives, aber durchaus effizientes Löschmittel genutzt. Zudem wurden Schneisen mit Traktoren ins Feld gezogen, um die Brandausbreitung zu stoppen.
Ballenpresse, Feld und Ballen in Flammen: Die Fotos
Nach kurzer Zeit hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Doch gerade die Strohballen bescherten den Einsatzkräften einen großen Haufen Arbeit: Sie mussten auseinandergezogen und gelöscht werden. Die Ballenpresse brannte vollständig aus - Totalschaden.

Bereits in den vergangenen Tagen standen Ballenpressen und Mähdrescher im Kreis Soest in Flammen.